Additions made before 2008/Ergänzungen
vor 2008 |
|
|
Neues auf
der Webseite |
|
|
1. Januar 2008 bis 31. März
2008 |
1.
April 2008 bis 30. Juni 2008 |
1.
Juli 2008 - 30. August 2008 |
1. September - 31. August 2009 |
1.
September 2009 - 11. Mai 2010 |
12. Mai
2010 - 15. Oktober 2010 |
16. Oktober
2010 - 13. Januar 2011 |
14.
Januar 2011 - 20. Juli 2011 |
21. Juli 2011
- 31. Dezember 2011 |
1.
Januar 2012 - 10. Juli 2012 |
11.
Juli 2012 - 30. November 2012 |
1.
Dezember 2012 - 20. Februar 2015 |
21. Februar 2015 - 31. Mai 2016 |
1. Juni
2016 - 31. Juli 2017 |
1. August 2017
- 30. November 2022 |
ab 1.
Dezember 2022 |
|
|
11. Mai
2010 |
Artikel:
ELLE, Mai 2010,
musik & mode mit Fotos, die ich auf das
für uns "Wesentliche" reduziert habe.
Natürlich trägt Jonas Strenesse-Mode auf den
Fotos (und sieht darin ausgesprochen gut aus
:-)) und wer mehr über die Kleidungsstücke
erfahren möchte findet die Beschreibungen in
der ELLE.
      |
Video-Dokumente:
WDR - Lokalzeit, Bericht über den
Opernball |
Foto:
Foto:
Oliver Schaper |
Kritiken:
Bericht vom Dortmunder Opernball,
Westfälische Rundschau:
Brillanten in der Ballnacht |
Artikel:
El Mercurio:
La belleza y la moda se imponen en la ópera
(thanks to Señor Juan Antonio Muñoz H. for
pointing me to his article in El Mercurio) |
Kritik:
Bericht über den Opernball in Dortmund
Startenor Jonas Kaufmann im Sternenstaub
mit Foto (Foto: Schaper)
 |
CD-Kritik:
Die schöne Müllerin
45 - Südwest Presse:
Stürmisch durch den Jäger
46 - Codex flores:
Jonas Kaufmann singt «Die Schöne Müllerin»
47 - ResMusica:
Le romantisme volcanique de Jonas Kaufmann |
Audio-Dokumente:
Interview-Sendung über und mit Jonas
Kaufmann von Rai 3, gesendet am 1. Mai 2010,
Caffè Momus, in italienischer Sprache |
|
8. Mai
2010 |
Rundfunk-Tipps: BR-Klassik: 25. Juli
2010, 15.57 Uhr, live über DVB-S Radio,
Bayreuth, Eröffnungspremiere "Lohengrin" |
Fotos:
vielen Dank an Gisela und Frederic für die
folgenden Aufnahmen.
Tosca, 24.4.2010
 
Carmen, 28.4.2010
   
  
backstage 28.4.2010
  
Signierstunde 29.04.2010
  |
Künstlergespräch mit Jonas am 29.5. in
München um 17 Uhr |
Audio-Dokumente:
Pauseninterview, Met Tosca, wurde nicht
im deutschen Rundfunk gesendet
(vielen Dank an Heike für das
Zurechtschneiden) |
Rundfunk-Tipp: Deutschlandradio
Kultur: 14.5. 2010, 20.03 Konzert aus
der Philharmonie Berlin und wer die Tosca
von der Met verpasst hat kann sie am 8. Mai
2010 im österreichischen Rundfunk (Ö1)
hören. |
CD-Kritik:
Die schöne Müllerin
Classic Toulouse:
La vie à vau-l’eau |
Foto:
Tosca, Metropolitan Opera, Cory Weaver
 |
CD-Kritiken:
Recht unterschiedliche, man fragt sich
unwillkürlich was Mrs Midgette von der
Washington Post da gehört haben will.
Concertonet.com:
Extracts from Ludwig van Beethoven
(Fidelio), Wolfgang Amadeus Mozart (Die
Zauberflöte), Franz Schubert (Fierrabras,
Alfonso und Estrella) and Richard Wagner
(Lohengrin, Parsifal, Die Walküre)
Washington Post:
Reviews of classical albums by Jonas
Kaufman...
The Philadelphia Inquirer:
Jonas Kaufmann |
Fotos:
von der Signierstunde im Met-Shop am 29.
April (vielen Dank an Gisela und Frederic).
Das Wort Signierstunde passt eigentlich
nicht ganz, denn es wurden fast drei Stunden
daraus. Jonas signierte immer noch als
Marita und ich zu einer Backstage Tour
aufbrachen.
     |
Foto: Von Elizabeth
Caballero (Frasquita), Facebook (mit der
Unterschrift "With the God himself! Jonas
Kaufmann. :-)")
 |
Blogosphere: Einige
neue Links zu Beiträgen über die Tosca und
Carmen in New York |
|
Falls ihr euch gewundert
habt, dass ich in letzter Zeit nicht alle
neuen Artikel hinzugefügt habe: Ich war vom
14.4. bis 2. 5. in New York. Eigentlich
hatte ich geplant vom 14.4. bis 18.4. und
dann noch einmal vom 28. 4. bis 2. 5. in New
York zu sein, aber der Vulkan wollte es
anders. Während ich mit dem Hinflug gerade
noch Glück gehabt hatte konnte ich am 18.4.
nicht wie geplant zurückfliegen. Mein Flug
wurde gestrichen und man bot mir einen Flug
für den 26.4. an was natürlich kaum sinnvoll
für mich gewesen wäre. Das erste was ich,
noch auf dem Flugplatz in Newark, tat, war
mir eines der wenigen noch erhältlichen
Tickets für die Tosca am 20.4. zu buchen. 2
Tage später konnte ich auch ein Ticket für
den 24.4. ergattern. So kam es, dass ich
alle Tosca und Carmen Vorstellungen in New
York miterleben durfte, was ich sicherlich
nicht bereut habe. Jonas war in jeder
Aufführung fantastisch. Trotzdem hoffe ich,
dass nächstes Jahr im April nicht wieder ein
Vulkan ausbricht. Jetzt bin ich wieder zu
hause und friere. In New York waren gestern
30 Grad, während es hier regnerisch kühl
ist. |
|
3. Mai 2010 |
Kritiken und Fotos: ("Don José" by Bizét, he did it again!)
Associated
Press: Jonas Kaufmann triumphs in Met's "Carmen"
New York Times:
Jonas Kaufmann Takes Carmen, and Audiences,
by Storm
   
Fotos: Ken Howard, Metropolitan Opera |
Audio: Tosca, Metropolitan Opera
Eine Gegenüberstellung von Ausschnitten von verschiedenen
Aufführungen und aus verschiedenen Quellen. Der Radiosound der
Met ist m. E. mal wieder .... Allen Opernsammlern ist der Sound von der
Met suspekt, nur der Met anscheinend nicht. Natürlich gibt es
dann wieder Kommentare in Blogs und News-Groups von Leuten, die die
Tosca nur im Radio gehört haben und die Jonas' Stimme nichts
abgewinnen können, weil sie zu dunkel klingt. Keiner der
Sänger hat im Haus so geklungen wie in der
Radioübertragung, alle klingen zu dunkel, Dynamik ist auch
kaum feststellbar. Zum Vergleich das E lucevan und das O dolci mani aus
beiden Quellen. Zwei Radiomikrofone waren genau dort platziert wo Jonas
das E lucevan gesungen hat. Die andere Aufnahme stammt aus der 3. Reihe
etwas weiter links. Ein kleiner Ausschnitt stammt von einer Aufnahme,
die in etwa in Reihe 20 gemacht wurde. Das Vittoria! war so
bombastisch, dass einige Zuschauer anfingen zu klatschen. |
Fotos: Stagedoor 24.
April 2010 (vielen Dank an Frederic)
      |
Termine:
vervollständigt (alle Termine in München
und Silvesterkonzert in Baden-Baden) |
Die DVD
des Münchner Lohengrin soll ab 14. Mai in Deutschland
und ab
24. Mai in Uk erhältlich sein und Jonas
nächstes Solo-Album,
dass auch Auschnitte aus Zandonais Giulietta e Romeo,
Puccinis L'e Villi and Cileas Adriana
Lecouvreur enthalten wird, soll noch in diesem Jahr folgen.
 |
Blogosphere: Mehrere
neue Beiträge zu Tosca Metropolitan Opera |
Die Maiausgabe des
Magazins
'Elle' (vermutlich nur die deutsche Ausgabe) enthält einen
Artikel
über Jonas und mode&musik (mit Fotos)
 |
Signierstunde:
Met Opera Shop am 29. April um 12.30 Uhr. 'Meet Jonas Kaufmann at the Met
Opera Shop!' |
Kritik: Interview
Magazine: Revenge of the Booed Opera mit Foto
 |
Fotos: Tosca, New
York |
     
Fotos: Cory Weaver/Metropolitan Opera |
Kritiken: |
New
York
Times: Boos
become Bravos at the Met
New York Times:
What
You Won't See in 'Tosca' This Time Around
Associated Press:
New
cast enlivens Met's reviled 'Tosca'
New York Post:
A
tweaked Tosca really sings |
|
11. April 2010 |
Foto: Vermutlich Traviata,
La Scala, 2007
 |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin, Le Figaro |
Kritik: Requiem Sunday
Times: Highs and lows of
the Salzburg Easter festival |
Video: Applaus, Don Carlo, London
2009 |
Termine: mehr
"Müllerinnen" im Oktober (Frankfurt, Alte Oper und Berlin) Details |
Rundfunktipps: am 13. April
2010 sendet BR Klassik eine Aufzeichung des Don Carlo, London von
September 2009 |
Fotos: vielen Dank an
Gerlinde für diese Fotos vom Konzert in Baden-Baden, 22.
Oktober 2009
     |
Kritik: Kronen
Zeitung: Werther ist der
Renner! |
Artikel: Timeout
New York: Jonas Kaufmann,
tortured artist |
Fotos: Salzburg, ©
CTS Photo & Press Service

(das zweite leider mit einer etwas störenden "Brille") |
Kritiken: Requiem, Klassik.com:
Atemberaubend
Salzburger
Nachrichten: Majestätisch
und spirituell
|
Fotos:
  |
Quelle: Rotraud_71, auf
Ipernity.com |
|
2. April 2010 |
Musik: Ausschnitte
aus dem Requiem in Salzburg. Wer sich das ganze Requiem
downloaden möchte findet es in dieser italienischen Google Gruppe.
|
CD-Kritik:
FAZ:
O Bächlein, sprich, wohin? (der Geschmack
von Herrn Kesting fließt jedenfalls in eine andere Richtung)
The Irish Times:
Schubert:
Die Schöne Müllerin |
Diskographie/DVD: Der
Münchner Lohengrin soll lt.
crotchet.co.uk im Mai (24. Mai 2010) bei Decca erscheinen. |
Kritik:
Salzburg24/APA: Salzburger
Osterfestspiele: Standing Ovations für Klasse- Verdi
Merkur:
Osterfestspiele -
eine Generalprobe der Extraklasse
DrehPunktKultur:
Verdammt gut
erlöst
Münchner
Abendzeitung: Hier
stimmte einfach alles
Kronen
Zeitung: Mariss,
der Meister
La
Razón:
Misa
de Réquiem
|
Interview: dpa, Tenor
Kaufmann glaubt an die Zukunft der Oper |
Artikel: Die Presse, Jonas
Kaufmann: Opern-Publikum stirbt nicht aus |
|
30. März 2010 |
Video: Ich mache zwar
grundsätzlich keine Werbung hier, aber das neue
BMW-Video
Unterwegs mit Opernsänger Jonas Kaufmann
will ich euch nicht vorenthalten. Ich fahre übrigens Toyota
und bin total zufrieden mit meinem RAV 4. |
CD-Kritik: "Sehnsucht", Opera
Actual: Mozart, Schubert,
Beethoven, Wagner Arias |
Artikel: Opera
Actual, November 2009, mit Titelbild:
Jonas
Kaufmann: El auténtico relevo wagneriano |
Kritik: Opera
Actual: La
Ópera del Mes: Jonas Kaufmann debuta como Werther |
Jonas neue CD
enthält Verismo Arien, wie man hier,
ebenfalls auf Twitter, lesen kann: "He's recording his Verismo disc in
Rome with Pappano right now. Should be sensational." |
Termine: die Wiener
Staatsoper hat den Spielplan für 2010/2011 bekanntgegeben.
Jonas singt (wie bereits vorher bekannt) vier Werther Vorstellungen im
Januar, Vorbestellungen sind auch online ab sofort möglich.
Eine sicherlich noch nicht komplette Vorschau auf die
nächste Saison findet ihr hier. |
CD-Kritik: Madama Butterfly,
Classicalsource.com: Madama Butterfly
[Gheorghiu, Kaufmann, Pappano] |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin, BBC Music
Magazine: Searching Schubert
***** |
CD-Geheimnis teilweise
gelüftet: Chris Alder auf Twitter, auf
der neuen CD wird Jonas von dem L'Orchestra dell'Accademia Nazionale di
Santa Cecilia unter Pappano begleitet. Bei den dort genannten Opern
kann ich mich momentan nur an die Arie aus Leoncavallos Boheme (Testa
adorata) erinnern. Den genannten Opern nach scheint es sich entweder um
eine Verismo Cd oder um eine CD mit Arien aus selten
aufgeführten Opern zu handeln. |
|
21. März 2010 |
Foto: Ein Foto von der
Carmen in Mailand
Foto:
Marco Brescia/Teatro
alla Scala |
CD-Kritiken:
ProOpera, Mexico:
Die
schöne Müllerin |
Kritiken:
Carmen, Mailand
Opera News:
MILAN —
Carmen, Teatro alla Scala, 12/10/09
Werther, Paris
Opera News:
PARIS —
/Werther/, Opéra National de Paris, 1/14/10 |
DVD-Kritik: Thüringer
Allgemeine: Der Zürcher
"Fidelio" mit Jonas Kaufmann auf DVD |
|
18. März 2010 |
Kritik: Königskinder
Der Neue Merker:
Zürich:
„KÖNIGSKINDER“ (Engelbert Humperdinck)
21.2.2010 |
CD-Kritik: Sehnsucht
Classic fm,
Südafrika: Jonas Kaufman (Tenor) -
Mozart, Schubert, Beethoven and Wagner |
Artikel: Eine neue
Auszeichnung für Jonas Album "Sehnsucht", La Libre, Belgien,
Prix Caecilia 2009
(Preis der L’Union de la Presse Musicale Belge)
Auszüge aus einem Artikel über die
2010/2011 Saison am Royal Opera House (Auf nach London!) |
CD-Kritik: Buffalo
News: Schubert, Die Schoene
Muellerin
Classics Today:
Die schöne
Müllerin
Altamusica:
Retour au Lied
|
Kritik: Werther, Opera
Now: Sheer Poetry
(vielen Dank an Colette für das Abtippen) |
Kritik: Königskinder,
Opera Today:
Zürich
mal Zwei |
|
4. März 2010 |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin
Classica:
Kaufmann,
l’homme qui marche
Opéra:
SCHUBERT DIE
SCHÖNE MÜLLERIN |
Kritik: Werther, Opernglas:
Stimm-Fest
Opéra:
Werther,
Opéra Bastille, 1. Febuar 2010
|
Interview, CD-Kritik, Kritik: Merci
beaucoup, Jacques!
Das französische
Musik-Magazin Diapason enthält in der März-Ausgabe
ein Interview, die Werther-Kritik und eine Besprechung der
Schönen Müllerin. Die Werther-Kritik
hatte ich schon auf der Seite, nur der Titel hat sich geändert
und ein Foto ist auch dabei.
 Hier
die Kritik der Schönen
Müllerin und das Interview |
Audio-Dokumente: BR Klassik,
Interview vom 28. Oktober 2009
Jonas Kaufmann
in der Rolle des Lohengrin |
Artikel: gesammelte
Ausschnitte aus diversen Artikeln, deutsch, englisch,
französisch |
CD-Kritik:
Oberon, Opernwelt 2005, Opernwelt:
Wenn Elfen erwachen
Sehnsucht, Coburger Tagblatt: Wenn
Sehnsucht sich in Klang verwandelt |
|
25. Februar 2010 |
Kritik: Requiem, Mailand,
ProOpéra, Mexico: Requiem
de Verdi en Milán mit Foto
 |
Kritik:
Königskinder Operamagazine.nl:
Kaufmann is
‘primus inter pares’ in Zürich
ConcertoNet:
Spectacle royal
|
Termine: Die Metropolitan
Opera, New York, hat den Spielplan für 2010/2011
veröffentlicht
Die Walküre, Metropolitan Opera, 22, 25, 28 Apr 2011 und 02,
05, 09, 14 May 2011 (14. Mai 2010 live in HD) |
Foto: Fidelio, Stuttgart,
Jaquino
(Vielen Dank an Barbara) |
Fotos: Königskinder
21.2.2010
(mit
Dank an Christine)
   
(mit Dank an Barbara) |
Kritik: Der
Neue Merker:
„KÖNIGSKINDER“ 21.2.2010 – mit
dem deutschen Tenor-König |
Ich habe eine Seite mit Applaus-Videos
hinzugefügt, vielen Dank an Gisela für die Videos von
Carmen (Mailand), Requiem (Paris) und Königskinder. |
Blogosphere: U.a. ein Bericht
über die Königskinder am 21.2.2010 |
Cd-Kritik:
Times: Jonas Kaufmann: Die
schöne Müllerin
Neue Luzerner
Zeitung: Wandrers Lust und
Liebesleid |
Video-Dokumente: Prima
delle Prime, Carmen, Milano, mediolanumchannel, Italien,
Ausschnitte (Carmen Proben und Interview mit Jonas), (thanks to Nick on
OS) |
|
16. Februar 2010 |
Rundfunk-Tipps: Ö1,
Messa da Requiem (siehe oben) |
Fotos: Zürich,
Königskinder, 13. Februar 2010 (Vielen Dank, Susanne)
     
 |
Audio: Ausschnitte, Werther,
Paris |
Fotos: Zürich,
Königskinder, 13. Februar 2010 (Vielen Dank, Gisela)
     |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin, Guardian:
Kaufmann/Deutsch:
Schubert: Die Schöne Müllerin *****, dazu
noch ein Hinweis auf die
classical Gramophone.uk charts vom 6. Februar: 2. Schubert -
Die schöne Müllerin Jonas Kaufmann, Helmut Deutsch
Il Giornale:
Kaufmann gran cantore di
Schubert3
|
Interview und Fotos: vielen
Dank an Mie für die Auszüge aus dem Programmheft der
"Cosi fan tutte" des Teatro Piccolo in Japan 2000 und die Übersetzung
des Interviews.
   
vielen Dank an Mie für die Fotos vom 7. Februar 2010
    |
Kritik: Carmen, Mailan, Opera
UK: Milan |
Artikel: Ein Stern
für unseren Star, Münchner Abendzeitung: "Sterne
des Jahres". Gesang: Jonas Kaufmann |
Kritik: Königskinder,
Zürich
Neue
Zürcher Zeitung: Sternstunde
und Ehrenrettung
|
Libretto: Königskinder
(vielen Dank an Heike für das Scannen des Textes.) |
Artikel/Award: Forum Opera
verleiht alljährlich einen Award
Grands prix Forum
Opéra 2009 - ARABELLA DE PLATINE : Jonas Kaufmann |
Kritik: Werther
Rue
du théâtre: Un
"Werther" idéal à la Bastille
Der Neue Merker:
Bastille:
„WERTHER“
Sortir:
Werther de Massenet
à l'Opéra Bastille, le 4 février.
|
Blogosphere:
neue Links zum Werther in
Paris |
|
6. Februar 2010 |
Fotos: Jonas Kaufmann in der
deutschen Botschaft in Paris, 3.2.2010
  |
Video-Dokumente: Esti, Jonas
Kaufmann et l'affiche (vielen Dank an Gisela für das
Transkript) |
Blogosphere: mehr zu Werther |
Kritik: Werther
Qobuz/Classica:
Perfection se dit
"Werther"
Der Neue Merker:
Im Opernhimmel
Teatro.org:
All'ultimo
respiro
Evene.fr:
Werther
Carmen, Mailand 2009:
Qobuz/Classica:
La
cigarière de l’Est |
Fotos: vom 17.1.2010, vielen
Dank Christine
  |
vom 23.1.2010, vielen Dank Susanne
     
 
vom 23.1.2010, vielen Dank an Barbara
  |
CD-Kritik:
ClassicsTodayFrance: Die
Schöne Müllerin
Classicfm: David
Mellor recommends - 6 February, CD of the week, Die
schöne Müllerin - Jonas Kaufmann
Ja, da fällt mir auf Anhieb ein Spruch aus meiner Heimat ein: Wat
den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall. |
Kritik: Werther
Resmusica:
Enfin Werther !
prestigium.com:
[Natalie Dessay et
]Jonas Kaufman enchantent Bastille
Forumopera:
Jonas Kaufmann,
Werther rêvé !
Opera Nederland:
Hysterische
taferelen bij ‘Werther’ in Parijs
|
Video-Dokumente: Esti hat die
Fans am Bühneneingang gefilmt, wie gut dass ich
nicht da war ;-). |
Werther, gestern, nach
einigen begeisterten Berichten in Foren ist Jonas nicht zu bremsen, er
übertrifft sich anscheinend jeden Abend wieder neu. Die
Standing Ovations haben auch nicht aufgehört als das Licht
anging (so eine Unart der Opernhäuser den Zuschauern
mitzuteilen, dass Feierabend ist). |
Musik: Ausschnitte aus Lied von
der Erde, Bad Urach (sehr gute Aufnahme von Satellit) |
Videos: Leider wurden die
meisten Youtube Videos von Werther auf Betreiben
von Medici TV gelöscht. Ich frage mich allerdings inwieweit
Medici.TV überhaupt die Rechte an diesem Werther hat. Es
online zu zeigen? Nun, das tut Arte ja auch und diese Ausschnitte
stammen ja aus Aufnahmen, die vom Fernsehen gemacht wurden. Generell
ist das natürlich auch verboten, aber dann hätte eher
Arte die Löschungen veranlassen können. Ziemlich dumm
auf jeden Fall, denn aus Erfahrung weiß ich, dass die Videos,
die auf Youtube landen, eher einen Anreiz zum Kauf der nachfolgenden
DVD geben, als die Verkaufszahlen negativ zu beeinflussen. Nun ja, nach
2 Monaten sehen wir weiter.
kleines
Statement von TenoreCorelli, der die meisten Videos verloren
hat
Da die deutsche Arte Version jetzt auch funktioniert habe ich euch hier beide
Versionen als Link eingebettet. Das ist natürlich
vollkommen legal. Sie bleiben aber nur knapp 2 Monate online. |
Blogosphere: z.B. einen Link
zu einem Blog eines 80 jährigen Franzosen, der seinen ersten
Werther in 1938 gesehen hat, "Jonas KAUFMANN:Werther superstar" |
|
|
1. Februar 2010 |
Audio, Video: ich habe die
Seiten mit den Audios und Videos neu aufgeteilt. Aus dieser Liste
könnt ihr die Vorstellungen auswählen. Oben auf den
einzelnen Seiten, wie
hier z.B., befindet sich ebenfalls eine Link-Liste.
Auf Youtube befindet sich eine geradezu unübersichtliche Flut
von Beiträgen, die ich zum Großteil jetzt mit
erfasst habe. Nicht verlinken werde ich schlecht klingende Audios und
Ausschnitte aus kommerziellen CDs. |
Video-Dokumente: Esti, Mourir
en douceur par Jonas Kaufmann
(mit Gummibärchen-Transkript von Gisela) |
Video-Dokumente: Vielen Dank
an Gisela, die für uns den Text dieser Videos transkribiert hat
Jonas Kaufmann Werther la
première
Jonas Kaufmann et son image
|
Kritik: Werther, Opera Disc,
Editoriale:
Le suggestioni del giovane Kaufmann
Opera Plus:
Utrpení
mladého Kaufmanna aneb Werther v Paříži
|
Video: Esti hat das Pourquoi
me réveiller am 29.1. gefilmt |
Video-Dokumente: Esti, Jonas
Kaufmann et son image |
Interview: Euronews, 28.1.2010 (mit
Videos) |
Interview in
mehreren Sprachen
Ein Tenor und
seine Stimme
The German voice
conquering the world
Jonas Kaufman la
nouvelle star de la scène lyrique internationale
La voz desgarradora
de Kaufmann
Jonas Kaufmann
– a voz de um tenor
La voce del tenore
Немецкий тенор Йонас
Кауфманн
Jonas
Kauffman‘ın son sesi Carmen!
|
|
Fotos: vom 23.1.2010 (Vielen
Dank, Gisela)
    
    |
Blogosphere: weitere Links,
nicht nur zu Werther |
Video: Ausschnitte Werther
auf Youtube, das Video on Demand scheint wegen technischer
Schwierigkeiten noch nicht verfügbar zu sein, aber
mittlerweile sind fast alle Szenen mit Werther auf Youtube. |
|
Tut mir leid, dass meine Webseite gerade
für 3 Stunden ausgefallen war, das passiert immer wenn
t-online an den Servern herumbastelt. Ich hoffe jeder von euch konnte
den fantastischen Werther sehen, was für eine
Aufführung!!! Im Moment kann ich leider noch keine Ausschnitte
auf die Webseite bringen, weil meine Aufnahme Soundfehler hat. Ich
nehme von DVB-T auf den Computer auf und der ist
möglicherweise noch nicht schnell genug. Macht aber nichts, in
Kürze werde ich eine einwandfreie Aufnahme haben und Youtube
wird sicherlich auch bald jede Menge Ausschnitte haben. Die
Live-Übertragung im Internet hat bei langsameren Verbindungen
möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert, das
Gedränge um die besten "Plätze" wird groß
gewesen sein, das Video on Demand sollte besser laufen (im Moment
scheint da aber noch nichts verfügbar zu sein). |
|
26. Januar 2010 |
TV: Ankündigung der
Übertragung aus Paris auf TAZ :-)
Selbstmord
20.35 Uhr, Arte, "Werther" Oper, F 2010; Darsteller: Jonas Kaufmann,
Sophie Koch
Live aus der Pariser Opéra Bastille: Jules Massenets
Adaption von Goethes Liebeskummer-Briefroman. Hoffentlich gibt es
danach keine Selbstmordwelle jugendlicher Arte-Zuschauer.
(Hoffen wir dass die
Jugend überhaupt zuschaut.) |
Auf Kultiversum
findet man viele Artikel und Kritiken (z.B. aus der Opernwelt), die ich
bislang nicht hatte. Nicht immer gut, muss ich vorausschicken, aber nur
die guten herauspicken ist nicht meine Art. Wir wissen ja inzwischen,
dass deutsche Kritiker anders ticken als der Rest der Welt, also was
soll's. |
Kritiken: 2006:
Carmen London, Opernwelt Februar
2007, ist allerdings nur eine deutsche Version der bereits
vorhandenen Financial Times
Kritik
2006: Die
verkaufte Braut, Frankfurt, Opernwelt Juli 2006 |
CD-Kritik: Romantic Arias,
Opernwelt: Über allen
Fächern |
Artikel: Opernwelt,
Jahrbuch 2009: Doppelspitze
(ich konnte mir einen Kommentar nicht verkneifen) |
Blogosphere: Mehr Links zu
Beiträgen über Werther in Paris |
Kritiken: Werther
The Sunday Times:
Jonas
Kaufmann’s Werther is set to be a true original
La Croix:
Werther, «
spleen et idéal » à l'Opéra
Bastille
Abendzeitung:
Die Bastille im
Sturm erobert
La
boite à sorties: Jonas Kaufmann,
idéal Werther
 |
CD-Kritik: Sunday
Times: Schubert: Die
Schöne Müllerin Jonas Kaufmann (tenor), Helmut
Deutsch (piano)
(a 5-star review by Hugh Canning) |
|
22.1.2010 |
DVD-Kritik: Opera
News: Der Rosenkavalier |
Kritik: Werther
Bloomberg:
Star Tenor
Kaufmann Triumphs as Suicidal ‘Werther’ in Paris
Wall Street
Journal: Romantic
Brilliance at the Bastille Opera
Le Figaro
Magazine: Kaufmann
à son sommet
|
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin
Journal-Portal
Frankfurt: Jonas Kaufmann
"Schubert: Die schöne Müllerin" |
Kritik: Werther
Forum Opera:
Kaufmann au
firmament du romantisme
Canard
Enchaîné: Les
souffrances du jeune Werther (Jeu de jonquilles)
KulturKompasset:
JONAS KAUFMANN
GREAT AS WERTHER AT BASTILLE
FAZ:
So schön
sterben nur Tenöre (vielen Dank an Elke für
das Abtippen).
Die etwas andere Meinung, ein junger deutscher aufstrebender Kritiker.
Die Kritik ist, jedenfalls was die Sänger betrifft, "freilich"
nicht wirklich schlecht, aber auch nicht mehr oder weniger. Die
Inszenierung hat ihm gar nicht gefallen, ist eben kein deutsches
Regietheater. Bei den Sängern liebt er "freilich" den
Vergleich mit der Vergangenheit. (An dem
Tag wo Jonas auch nur im entferntesten wie Kraus singen sollte, fange
ich eine "museale" Webseite über Gedda an, Jetzt werden die
Kraus Fans mich steinigen. :-))
DrehpunktKultur:
Die sanfte, aber
starke Emotion
Premiere.fr:
Werther
Artikel:
France 2:
Jonas Kaufmann, un
beau Werther à la Bastille |
CD-Kritik: Sehnsucht
Altamusica: La
mélancolie selon Kaufmann
Kwadratuur.be:
Jonas Kaufman
Avui.cat:
Jonas Kaufmann |
|
18. Januar 2010 |
Bloglinks: mehr Links zu Blogs
über Werther (spanisch, englisch und französisch) |
Fotos: 3 Fotos vom 17.
Januar (von Katalin)
   |
Bloglinks: neue
Einträge zu Werther |
Termine: Lt. Programm des
Gran Teatre del Liceu in Barcelona singt Jonas dort am 10. Oktober 2010
einen Liederabend. |
CD-Kritik: Madama Butterfly (Westfälische
Nachrichten) |
Unten sind neue Links zu Kritiken
gelistet, sie sind alle fantastisch. |
Vielen Dank an alle die mir Links zu Kritiken
geschickt haben. |
Kritiken:
Le Journal du
Dimanche: Werther : La plus
belle voix au monde
L'Avant
Scène Opéra: Werther
à l’Opéra Bastille, 14 janvier 2010
(Man beachte das Ende des Artikels: Un ténor ? Un
poète lyrique.)
Altamusica:
La pudeur de Werther
Concertclassic:
Carte du tendre -
Werther à l’Opéra Bastille
AFP:
Jonas Kaufmann,
parfait héros romantique pour ses débuts en
Werther
Le Monde:
Un grand "Werther"
à l'Opéra de Paris
ANSA:
Werther a
Parigi,trionfo delle voci
Diapason:
Werther à
l’Opéra de Paris
El Mercurio,
Chile: Jonas Kaufmann
triunfa como "Werther" en París
Libération:
Un pur "Werther"
ClassicToulouse:
Un incroyable moment
de grâce
 
Fotos: Elisa Haberer
Webthea.de:
Aux bonheurs de la
musique
Concertonet:
En chair et en os
Les Echos:
Le Werther originel
à l'Opéra de Paris
Le Figaro:
« Werther
» donne le grand frisson
Anaclase:
"werther",
opéra de jules massenet
Giornale della
musica: Jonas
è Werther
Paysud.mag:
Quand pour Kaufmann
Werther devient un lied...
Artistik Rezo:
Werther -
Opéra Bastille
|
Fotos: Szenenfoto: Elisa
Haberer
     |
Video: Arte TV, Journal, Benoît
Jacquot revisite Werther |
Video: Esti hat ein neues
Video auf ihren Blog geladen: Jonas Kaufmann Werther la
première. Wir haben uns übrigens 2 Pausen
lang sehr angeregt unterhalten, immerhin haben wir zumindestens ein
gemeinsames abendfüllendes Thema :-). |
Werther Paris war etwas was
ich auf keinen Fall verpassen wollte. Ich liebe diese Oper, vom Tenor
ganz zu schweigen :-). Aufgrund der schlechten Wetterlage vor ein paar
Tagen in Berlin entschloss ich mich auf Nummer sicher zu gehen und
bereits am 13. Januar nach Paris zu fliegen. Ich buchte also einen
neuen Flug für den 13. und hoffte außerdem, dass der
Tenor erkältungsbedingt überhaupt in der Lage sein
würde zu singen. Man war da aber recht zuversichtlich.
Schon fast auf dem Weg zum Flugplatz informierte mich eine freundliche
Dame am Telefon, dass mein Flug leider gestrichen sei, weil die
Fluglotsen in Paris streikten. Ich verlor den Glauben an die Luftfahrt
und buchte einen Zug, Nachtzug bis Mannheim, 2 Stunden Aufenhalt und
dann den ICE nach Paris, insgesamt 12 Stunden. Ich kann
Nachtzüge nicht ausstehen, ich komme mir in diesen
Zügen immer wie ein unmündiges Kind, dem man um 24
Uhr das Licht abschaltet, vor. Dabei wagte ich es nicht einmal zu
schlafen, denn der Zug fuhr bis Zürich und da will ich erst
nächsten Monat hin.
Aber das wollt ihr sicherlich alles gar nicht wissen, sondern lieber
etwas über den leidenden Werther erfahren. Der leidende
Jonas-Werther hatte seinen Husten noch nicht ganz überwunden,
gelegentlich hustete er, aber offenbar schien er seine
Hustenanfälle besser unter Kontrolle zu haben als der
Großteil der Zuschauer. Abgesehen davon war's ein
großer Erfolg. Nach den ersten Presseberichten zu urteilen
werden die Franzosen den 100% gesunden Werther wahrscheinlich kaum
ertragen können, sondern reihenweise dahinschmelzen. |
Kritik: Carmen,
Mailand, Tiempo de Música:
“Carmen” en Milán : De ritos, apuestas y
violencia |
Artikel: Jonas
Kaufmann, un soleil noir pour Werther (Figaroscope) |
|
12. Januar 2010 |
Werbung, Zürich:
Das Opernhaus hat wohl einen neuen Sponsor, die Deutsche Bahn :-).
Heikes "bessere Hälfte" war so nett diese für uns
relevante Werbung aus dem "Spiegel" zu scannen.
 |
Einige von euch werden die Spannung
vor der Premiere mitbekommen haben, sei es in den
französischen Foren (zB ODB) oder auch gestern auf France
Musique. Um unnütze Panik zu vermeiden habe ich hier nicht
erwähnt, dass Jonas letzte Woche erkältet war. Wie
ich aber gehört habe wird er nach dem derzeitigen Stand der
Dinge am Donnerstag singen.
Der erste Teil des Portraits auf France Musique war
ganz ausgezeichnet, weitaus besser als die Sendung letzte Woche
Donnerstag auf Ö1, die für einigen Unmut unter den
Fans gesorgt hat. Da sie außerdem ohne Interview-Teile war,
war sie nicht sonderlich interessant.
Ihr könnt die Sendung von gestern,
Grandes figures, "Jonas Kaufmann", par Jérémie
Rousseau, auf der Webseite von France Musique
nachhören. Falls ihr sie in weitaus besserer Qualität
haben möchtet, könnt ihr die Sendung hier
von meinem RS Account herunterladen. Jacques war so nett die
Sendung vom Satelliten-Radio aufzunehmen. Der zweite Teil mit
Ausschnitten aus französischen Opern wird heute gesendet. |
Rundfunk-Tipps: Am Sonntag
sendet RTL Radio GRAND RENDEZ-VOUS avec Jonas Kaufmann
Am 7. Februar sendet DRS 2, Schweiz den Londoner Don Carlo, mehr
info oben |
|
7. Januar 2010 |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (Opernglas) |
Kritik: Carmen,
Opéra Magazin, Frankreich (vielen Dank an Jacques) und qobuz |
Rundfunk, France Musique
sendet vom 11. bis 15. Januar ein Portrait von Jonas Kaufmann, jeweils
von 14:30 - 15:58, Grandes figures, "Jonas Kaufmann", par
Jérémie Rousseau. Jacques meint, dass es sich
dabei um ein Portrait von 5 x 90 Minuten mit Interview und
größeren Ausschnitten aus Studioaufnahmen und
Rundfunkaufnahmen handelt. France Musique könnt ihr
natürlich auch im
Internet empfangen. |
Kritik: Carmen
at La Scala, Milan (The Times) |
Ö 1: Donnerstag, 7.
Januar 2010, 19:30 Uhr, "Stimmen hören" neue Sendereihe, den
Anfang machen Anja Harteros und Jonas Kaufmann |
Fotos: Carmen, London 2006
(vielen Dank an Felipe für den Fund, die Fotos stammen von
Anna Caterina Antonaccis Face Book)
       
      
      |
Fotos: Tosca, Berlin, Mai
2009
   |
|
31.Dezember 2009 |
Am Jahresende gibt es immer
Rückblicke,
hier einen auf das Opernjahr in München in der
Münchner Abendzeitung vom 28.12. (vielen Dank an
Bärbl für das Abtippen):
„Jonas Kaufmann
als Lohengrin war das Ereignis des Münchner Opernjahres. Es
gibt derzeit ein paar gute Schwanenritter: Vogt, Seiffert, Botha.
Aber keiner von ihnen ist ein kompletter Lohengrin, der alle Aspekte
der Rolle gleichermaßen überzeugend gestaltet.
Kaufmann betört am Beginn der Gralserzählung mit
hauchiger Zartheit. Aber er hat auch die Kraft für den 2.Akt
und die Anklage am Beginn des Schlussbildes, wo lyrische
Tenöre an ihre Grenzen geraten. Zu alledem macht er als
Handwerksbursch auch fürs Auge eine gute Wagner Figur.
Kaufmanns Singen hat eine Unmittelbarkeit des Gefühls, die
viele Kollegen vermissen lassen.
Auch im italienischen Fach steht er seinen Mann. Die dunkel timbrierte
Stimme von Anja Harteros mischte sich wundervoll mit Jonas Kaufmanns
baritonalem Heldentenor“
Mein ganz
persönlicher Kurz-Rückblick: Nach einem
etwas verzögerten Start und schnell vergessenen
Ausfällen im Februar :-) war es ein wundervolles "Jonas-Jahr".
Ich hatte das Glück mehr als die Hälfte von Jonas
Vorstellungen live zu sehen, ob es nun der Cavaradossi in
Zürich, der Lohengrin in München, der Don Carlo in
London oder der Don José in Mailand oder eine der vielen
anderen Vorstellungen war, es war jedes Mal ein Erlebnis. Auf Youtube
steht irgendwo ein Kommentar, ungefähr so "everything
what he does turns into gold" und ich kann dem nur zustimmen. |
Termine: 2. und 5. Oktober
2010, Adriana Lecouvreur, Deutsche Oper Berlin (konzertant) |
Kritik: Carmen, Milano,
Avui: La
religió de la mort |
|
25. Dezember 2009 |
Frohe
Weihnachten für euch alle und natürlich
auch für Jonas und Familie!
Hier noch einmal der Link zu den Ausschnitten aus dem
Weihnachtskonzert 2008 in Dresden. |
|
Video-Dokumente: Interview
mit Jonas Kaufmann und Sophie Koch, Link, Video auf der
Webseite der Opéra Bastille, Paris. Das Video war in einer
kürzeren Version bereits auf der Webseite verfügbar.
Vielen Dank an Gisela für das Transkript des Interviews. |
|
24. Dezember 2009 |
Termine: Das TCE in Paris
verschickt derzeit Nachrichten, dass die "Schöne
Müllerin" auf den 14. Oktober 2010 verschoben wird und dass
man entweder eine Rückerstattung oder einen Umtausch auf den
neuen Termin beantragen kann. Der Antrag muss bis zum 1. Februar mit
dem beiliegenden Antwort-Kupon gestellt werden. |
DVD-Kritik: Der
Rosenkavalier, Rondo Magazin |
Kritik: Carmen, Mailand,
Mundoclasico: Mais nous ne voyons
pas la Carmencita und Concertonet.com
(Vorstellung vom 20.12.) |
Resonanzen:
Ingeborg: Jonas Kaufmann
– Wer ?
Susanne: Mein erstes Mal
„live“ oder kann man danach süchtig werden? |
|
17. Dezember 2009 |
Opéra
Paris Banner (wechselt, etwas warten) und im
Schaukasten des Opernhauses |
Video: Video vom 22. Juli
2009, Schlossfestspiele Regensburg, vielen Dank an Susanne für
dieses "La donna e mobile"
(mit dem Fotoapparat aufgenommen)
Video: Zugaben
und Applaus, München, 26. Juli 2009, vielen Dank an
Jürgen für dieses Video |
Fotos: Applaus 15.12.2009
  
Diese Fotos habe ich im Stehen in der ersten Reihe der Loge gemacht.
Als kleinen Warnhinweis den tatsächlichen Blick von meinem
Platz in der 2. Reihe sitzend.

Vollkommen richtig, man sieht dort gar nichts, 4. Rang, Seitenloge 3,
zweite Reihe, ein Hörplatz für 72 Euro, eine
derartige Preispolitik kann sich wohl nur La Scala erlauben. Am 10.
hatte ich übrigens einen Hörplatz für mehr
als 90 Euro (3. Rang, Loge 4, zweite Reihe). Im Stehen konnte ich
gelegentlich 1/3 der Bühne sehen, sofern nicht der Mann in der
Nachbarloge den Ellbogen auf das Geländer legte. Den Kopf
hatte er ohnehin in meinem Blickfeld. Die Vorschaubilder, die bei der
Buchung gezeigt werden sind schlichtweg erlogen, so sieht man nicht
einmal in der ersten Reihe der Loge. Nun hätte ich mich ja
zumindestens an der Musik erfreuen können, aber ich hatte das
Pech vor mir ein Pärchen zu haben, das ein Opernhaus wohl mit
einem Caféhaus verwechselte, sie redeten
fortwährend ohne überhaupt den Versuch zu machen die
Lautstärke zu dämpfen. Nicht nur dass, die Dame
klopfte auch mal den Takt mit, wohl um zu zeigen, dass sie die Oper
kennt oder kroch auf dem Fußboden herum um ihren
dämlichen Schal zu suchen. Im 3. Akt beim Duett Don
José/Escamillo verlor ich meinen letzten Geduldsfaden und
schnauzte sie an. Sie tat zwar so als hätte sie nicht
verstanden, aber von da an ging es. Der Mann neben mir, der auch einen
"no view" Platz hatte, war noch das geringere Übel. Er ging
wie ich gelegentlich nach vorne, allerdings klangen seine Schritte, im
Gegensatz zu meinen, wie Elefantentritte. |
DVD-Kritik: Der
Rosenkavalier, The Guardian,
Opernglas,
Der neue Merker,
Classique News,
Classica Qobuz |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin, Passauer Neue Presse, Intensiver
geht es nicht |
CD-Kritik: Sehnsucht,
Operachroniques |
Kritiken: Carmen
Il Manifesto: «Carmen»,
cuore del mediterraneo
Bonner Generalanzeiger: Sizilianische
Zigeunerin (Ausschnitt)
ClassicaOnline: A PROPOSITO
DELLA “CARMEN” ALLA SCALA
Teatro.org: Emma, Carmen e
Medea (Vorstellung 13. Dezember) |
Video: ein weiterer
Ausschnitt von der Carmen auf Youtube |
|
12. Dezember 2009 |
Fotos: Vielen Dank an
Gisela und Frederic
      
    Gisela
und Jonas und im Hintergrund
ein Filmstar, der auf ein Autogramm von Jonas wartet (Danny de Vito)
Fotos: Carmen
Fotos:
Teatro alla Scala
       
     |
Kritiken: Carmen
Nachtrag: El
Mercurio, Señor Juan Antonio Muñoz H.
who writes for El Mercurio, Chile was so kind to send me the links to
the pdf files showing his original articles
http://www.mer.cl/modulos/catalogo/Paginas/2009/12/06/MERSTAC019AA0612.htm?idnoticia=C24341820091206
http://www.mer.cl/modulos/catalogo/Paginas/2009/12/08/MERSTAC014AA0812.htm?idnoticia=C24470220091208
L'Eco di Bergamo: Scala, ovazione
per la Carmen
Corriere della sera: «Carmen»
in trionfo ma la regia è contestata
La Repubblica: BARENBOIM
CONQUISTA LA REGIA DELLA DANTE NO
La Stampa: Carmen,
nur Ausschnitt, es gibt noch den folgenden zweiten Artikel, der aber
weniger als Kritik angesehen werden kann
La Stampa: La Carmen delle
donne
Il Giornale: La regista
inventa uno stupro e Carmen diventa anticlericale
Deutschlandfunk: Saisoneröffnung
an der Mailänder Scala
The Arts Desk: Carmen, Live from
La Scala broadcast
Reuters: Singers applauded,
director booed at La Scala opener
Leggo cronaca: CARMEN, QUALCHE
FISCHIO TRA 11 MINUTI DI APPLAUSI (2. Aufführung) |
CD-Kritiken:
Die schöne
Müllerin, Der Westen
Winnipeg Free Press,
Die schöne Müllerin
New Zealand Herald: Puccini - Madama
Butterfly |
|
12. Dezember 2009 |
Artikel: Bay Area Reporter,
San Francisco: Versatile
top singer, Il Giornale
Musica, Il mio Don
José, mit Fotos
  |
Kritiken: Carmen, es werden
immer mehr, teilweise sind es auch Kinoberichte, der erste z. B.. ist
aus Spanien, San Sebastian. Der Norden Spanien hat eine reiche
Operntradition, Orte wie San Sebastian, Bilbao, Oviedo, La Coruna,
Santander sind wohlbekannt. So wundert es nicht, dass die Zuschauer
auch eine Kinovorstellung entsprechend zelebrieren.
Diario Vasco: En La Scala como
en el Príncipe
Neue Zürcher Zeitung: Macht Carmen den
Männern Angst?
Altamusica: Commentaire TV :
Carmen à la Scala
Die Zeit: Drama an der Scala
Del Teatro: Carmen
Il Sole 24 Ore: Con Carmen aria
nuova alla Scala
Les Echos: Scala:
l'interprète de Carmen ovationnée, mais des
sifflets pour la mise en scène
Salzburger Nachrichten: Eine junge
Georgierin betört als Carmen
New York Times: Cheers and Catcalls
for ‘Carmen’
Süddeutsche Zeitung: Carmen, Auszug
La
Nacion, Argentina: Daniel Barenboim,
aclamado en La Scala
|
Kritiken: Carmen
Die Welt: Die ganze
Mailänder Scala in einem Berliner Kinosaal
(Schande,
ich wusste nicht, dass es in Deutschland auch im Kino lief, und dann
auch noch in Potsdam, also gar nicht weit von hier.)
Operaclick: L’attesa
è finita!
Il Giornale della musica: Più
Barenboim che Dante |
CD-Kritik: Sehnsucht
(Musicweb International, Recording of the month),
Classica (Qobuz), Gènes de
talent |
|
8. Dezember 2009 |
Videos: Ich habe mir
gedacht, dass ich mir da weiter keine Arbeit machen muss, die ersten Videos sind auf
Youtube aufgetaucht. Die Dropouts im Sound sind auf die
Übertragung zurückzuführen und sind mehr
oder weniger auch auf meiner DVB-T Aufnahme. Classica soll besser
gewesen sein. |
Gästebuch:
Bezüglich des Don José in Mailand habe ich per
email einige Komplimente erhalten, die direkt an Jonas gerichtet waren.
Es wäre nett, wenn die Verfasser sich in das
Gästebuch eintragen, denn ich kann nicht jede Email an Jonas
weiterleiten.
I received some emails with compliments on Jonas' Don José
in Milano. It would be nice if the writers would use the guestbook for
compliments on his performances, because I can't forward each email to
Jonas. |
Kritiken (und Reportagen):
Carmen, Milano, wie bereits erwähnt gibt es hunderte von
Artikeln, die sich mit der Saisoneröffnung in Mailand
befassen. Bislang hauptsächlich Berichte, aber auch schon ein
paar Kritiken. Ich habe ein paar Berichte mit aufgeführt,
werde aber nicht alle auflisten, da sie so ziemlich dasselbe beinhalten
und keine Aussagen zu den Leistungen der Sänger treffen.
Zuerst eine deutsche Kritik der FAZ. Der Schreiber kannte Jonas
vielleicht noch nicht, denn statt "neuer Triumph" wäre
"weiterer Triumph" wohl zutreffender.
FAZ: So
mordszärtlich ist Don José
Reuters: Scala, applausi
e fischi per Carmen, proteste in piazza
Der Neue Merker: Mailand Scala,
Bizet: CARMEN - Saisoneröffnung am 7.12.2009
Associated Press: Barenboim conducts
'Carmen' / 'Carmen' gala opens La Scala's season
El Mercurio, Chile: Noche de luces,
aplausos y pifias en la apertura de La Scala
El Pais: Los
polémicos ecos de la tragedia
Il Messagero: Bizet intimo,
quasi cameristico e la “passione mediterranea” non
divampa
Der Tagesspiegel: Ohrwürmer -
Arte blamiert sich mit „Carmen“ im Kino
Corriere della sera: «Carmen»,
14 minuti di applausi - Fischi per la regista Emma Dante
|
Carmen: Für die,
die es nicht sehen oder zumindestens hören konnten: es gibt
derzeit viele Berichte, aber noch keine richtigen Kritiken.
Zusammenfassend, 14-15 Minuten Applaus für die musikalische
Seite, den meisten für Jonas incl. Blumenregen von oben,
gefolgt von der Carmen, Barenboim und Orchester und Chor, Buhs
für die Inszenierung, die lauter waren als die dagegen
gehaltenen Bravos, Escamillo nicht so überzeugend, Micaela
noch weniger. Persönlicher Eindruck von der Inszenierung,
einige gute Ideen, nette Ausstattung, aber auch viel
Überflüssiges.
(lasst
Blumen regnen) |
Foto: Carmen, nicht
vergessen, um 20.45 von Rundfunk auf Fernsehen umschalten (damit euch
nichts entgeht ;-))
 |
Audio-Dokumente: Interview,
BR Klassik, gesendet am 7.12.2009 |
Video-Dokumente: Rai Tre,
Ausschnitt aus der Sendung "Che Tempo Che Fa
speciale" vom 3.12.2009. Die Sänger waren nicht
anwesend, aber es wurde ein kleiner Film von den Carmen-Proben gezeigt. |
Video-Dokumente: Arte TV,
Mailänder Scala: Emma Dante inszeniert
"Carmen" |
Interview: Arte
TV, In der Musik aber fand ich Freiheit! |
Noch ein paar Fotos von den
Carmen-Proben. Wer die Nerven behalten möchte liest den
nächsten Satz lieber nicht.
Wie in der italienischen Presse zu lesen ist, hat nicht Jonas, sondern
Riccardo Massi die Generalprobe gesungen, da Jonas gesundheitlich nicht
fit war. Wie weiterhin zu lesen ist beteuert Intendant
Stéphane Lissner, dass Jonas am Montag 100%-ig singen wird.
Wollen wir hoffen, dass er recht hat, Daumen drücken!
     |
|
3. Dezember 2009 |
In der Bestseller-Liste des Spiegels
vom 30.11.2009 war Jonas gleich zweimal vertreten, mit Sehnsucht und
Schöne Müllerin. |
CD-Kritik: 2x Sehnsucht, Tiempo
de Música, Chile, Classica, Frankreich Palmares,
"Les chocs de l'année 2009"
Die schöne
Müllerin, Opernwelt |
Interview: Classica Jonas
Kaufmann «Laisser venir les émotions»
(vielen Dank an Gisela für das Abtippen des Interviews) |
TV-Tipps: Werther
wird live im Fernsehen übertragen, Arte:
26. Januar 2010, 20.30 Uhr: Live aus der Opéra Bastille:
WERTHER |
Fotos: Carmen, Mailand
  Fotos:
Teatro alla Scala |
 Reuters/Teatro
alla Scala |
Interview: José:
«Innocente senza scampo» (Corriere della
sera) |
Video-Dokumente: ein kurzes
Interview von Sky.it mit Emma Dante, Anita R. (den Nachnamen
kann ich weder schreiben noch aussprechen), Jonas und Erwin Schrott. |
Carmen: ein Kommentar auf
La Voce del Loggione gibt einen ersten Eindruck von den
Proben wieder. Über Jonas steht da:
Kaufmann credo sia un marziano, x capacità tecniche e
interpretative (ed è pure un bel fustacchione, ke nn guasta
mai): insomma non un tenore, ma un vero musicista e un perfetto attore.
un miracolo.....
Verstehe nicht alles, marziano soll für überirdisch
stehen. Der letzte Satz ist recht einfach: Er ist nicht nur einfach ein
Tenor, sondern ein wahrer Musiker und ein perfekter Schauspieler - ein
Wunder. |
|
2. Dezember 2009 |
Jonas im Radio: Wie ich
höre soll "Das Lied von der Erde", Bad Urach, am 14. Januar im
SWR2 gesendet werden |
Jonas im TV: siehe
Ergänzungen bei den obigen TV-Tipps |
Artikel: Klassikakzente
IV/2009 Die
ernsthafte Müllerin, Stuttgarter Zeitung Der
Mond ist aufgegangen? |
Diapason d'or: Wir
gratulieren schon wieder! Jonas hat für die CD Romantic
Arias den Diapason d'or bekommen, Disque de
l'année, gleichauf mit Cecilia
Bartoli und ihrer CD Sacrificium. Nach dem Grand Prix du Disque
ist das die zweite Auszeichnung, die Romantic
Arias in
Frankreich erhalten hat. |
CD-Kritik: 2x Sehnsucht (The
Guardian und Irish Times) |
Fotos: Probenfotos, Carmen
  |
|
23. November 2009 |
CD-Kritiken: Die
schöne Müllerin (Der Westen,
Financial Times Deutschland, Pfälzischer
Merkur) (Wer sich leicht aufregt sollte den ersten
Artikel meiden) |
Kritik: Opera News, Don
Carlo, London, Requiem Paris
(Les Echos) |
Kritik: Requiem (Forumopera)
und eine Kritik zum Lohengrin im Oktober (The Opera Critic) |
CD-Kritik: Sehnsucht
(Hufvudstadsbladet, finnische Zeitung, auf schwedisch) |
Carmen La Scala: es tauchen
immer noch vereinzelt Tickets auf der Webseite der Mailänder
Scala auf. Momentan gibt es drei für den 23.12. und 9
für den 20.,
dran bleiben falls ihr noch ein Ticket sucht |
Carmen im Kino, leider nicht
in Deutschland, aber oben findet ihr einen Link zu einer Liste mit
beteiligten Kinos in anderen Ländern.
Carmen at the cinema,
not in Germany, but above is a link to a list of cinemas in other
countries. |
Video-Dokumente: Ein Clip
gefilmt von Esti am 15. November 2009 |
|
18. November 2009 |
CD- Kritik: Die
schöne Müllerin (Neue Kronen Zeitung),
Sehnsucht (La Libre) |
Kritiken: Requiem, Paris (Altamusica,
Giornale,
Concertonet) |
Ein Beitrag über die Müllerin
auf
Opera-L. Eigentlich verlinke ich ja nicht auf Kommentare in
Foren und News-Groups, aber der Beitrag wird euch gefallen.
Ein besonders schöner Kommentar von einem anderen Lister zu
"In fernem Land":
"I first heard this some
weeks back in a record shop. The place was very quiet with ten or so
customers. Of a sudden there emerged as if from Heaven's vault the
first shimmering bars of 'In fernem Land'. Everyone in the shop stood
motionless as if transfixed for the length of piece. "Who on earth was
that?" could be heard as several customers went to enquire as to which
CD that was. Listening to Kaufmann sing that sublime music was almost
like attaining satori." |
Werther Paris: Ein Flyer,
der im Salle Pleyel auslag
Wie ich von Jonas und auch von nicht
offizieller Seite erfahren habe soll der Werther für das
Fernsehen (arte) und für DVD aufgenommen werden. Die
Produktion stammt aus dem Jahr 2004 und ist bislang nicht auf DVD
erschienen. Hier ein paar Fotos
von der Londoner Aufführung mit Ruxandra Donose und Marcelo
Alvarez. |
Fotos: Paris, Salle Pleyel,
15. November 2009
vielen Dank an Frederic, der es auch tatsächlich geschafft hat
nicht nur diese Fotos zu schießen, sondern mich auch ohne
verblödeten Gesichtsausdruck abzulichten
        |
 |
vielen Dank an Annik für die folgenden
Fotos (Der Kommentar ist ein
kleiner Scherz von mir, natürlich habe ich in Reihe L nicht
gehört worüber die beiden gesprochen haben. Mir ist
nur aufgefallen, dass man die Herren bei den Blumen total
übergangen hat, allerdings waren die
Sträuße für die Damen für solch
einen Anlass auch nicht gerade üppig.): |
   |
  "Sag mal, warum haben wir eigentlich keine Blumen
bekommen?"/"Weil ich keine Fliege anhabe." /"Na denn, was soll's!
Jedenfalls klatschen die Leute." |
Musik, Video: Ausschnitt aus
der "Missa
Solemnis" Barcelona |
|
13. November 2009 |
Nachlese GQ: Was "Mann" so
trägt (Video,
gekürzt), 2 weitere Fotos (Star-Press) und ein Artikel
  |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (Klassik-heute.com
und operamagazine.nl)
Fierrabras (Opera Today)
Sehnsucht (Radio France
internationale, Polnisch) |
Fotos: Bilder des Carmen
Sets in Mailand (sieht doch nicht schlecht aus und wenigstens steht
nichts im Weg herum)
  |
Artikel: Kleiner Artikel aus
Chile EL ARTE DE JONAS
KAUFMANN |
Termine: neu, Liederabend,
Salzburg, Großes Festspielhaus, 25. August 2010
info |
|
8. November 2009 |
CD-Kritik: Sehnsucht, Opera
UK, Disc
of the month und Classics Today
(zwei ziemlich unterschiedliche Rezensionen)
Die schöne
Müllerin (rbb Kulturradio), Delikate
Schubert-fortolkninger (Kristeligt Dagblad) |
TV-Tipps: Wenn alles gut
verläuft bekommen wir im Dezember zwei
Opern mit Jonas Kaufmann auf unsere Bildschirme, am 7. Dezember die
Live-Übertragung aus der Scala und am 26. Dezember den
Münchner Lohengrin. Übrigens war der Vorverkauf
für die Carmen an der Mailänder Scala am 6.11. nach
ungefähr 10 Minuten so gut wie beendet, 850
verfügbare Tickets wurden verkauft. Später am Tag
kamen noch vereinzelt Tickets zurück, die aber genauso schnell
wieder verkauft wurden.
Morgen, vermutlich gegen 9 Uhr, beginnt der Vorverkauf für den
Werther an der Opera Bastille. |
Kritiken: Ganz besonderen
Dank an Alina für die Arbeit mit dem Scannen und, habe ich
neulich ganz vergessen, Jacques für seine Opéra
Scans, Lohengrin
und Don Carlo
(beide von Opera UK), Lohengrin
(Opera Now, Bemerkungen über die Sänger muss man hier
mit der Lupe suchen, dafür bekommen wir eine genaue
Erläuterung zur Inszenierung, die dem Schreiber offensichtlich
sehr gefallen hat. ) |
Artikel: Jonas
Kaufmann-Professione tenorissimo (La Stampa) |
Kritiken: zwei
ältere Kritiken aus dem La Stampa Archiv über
Capriccio, Turin und Die
Entführung, Salzburg |
|
4. November 2009 |
CD,DVD Kritik: Carmen
DVD, Sehnsucht,
beides Operadisc.com |
Kritik: Tosca,
Zürich, 14. April 2009, Operadisc.com |
Hab noch ein paar Sachen, das nimmt kein Ende
:-). Ein paar italienische Kritiken. Morgen gehe ich in die Oper und
höre mir die argentinische "Konkurrenz" an, samt russischem
Gegenpart und werde mich dabei wahrscheinlich auf den Abend freuen an
dem ich Jonas das erste Mal in dieser Rolle hören darf. (Das
ist viel zu leicht für ein Opernrätsel :-)).
Vielleicht das hier: letzte Woche hörte und sah ich einen
"mutierten Tenor" in einer Verdi-Rolle. Er klang immer noch wie ein
Tenor, war aber trotzdem sehr gut. |
Artikel: Heike war so nett
und hat mal eben die neue GQ besorgt, muss ich mir unbedingt morgen
auch kaufen.
Hier also der Artikel aus GQ mit den entsprechenden Fotos: Jonas
Kaufmann - Der Klangkörper
  |
CD-Kritik: leider habe ich
von der heutigen Sendung Cd-Tipps auf hr2 die Hälfte verpasst.
Hat jemand vielleicht aufgenommen und kann mir das komplette Kommentar
zur Müllerin (ohne oder mit den gespielten Liedern) als mp3
schicken. Was ich gehört habe war 100% positiv und der Rest
soll auch sehr gut gewesen sein.
2x Die schöne Müllerin (Die Welt und Der
neue Merker) |
Kritik: Don Carlo, London (Opéra,
Frankreich) mit größerem Foto
 |
CD-Kritik: Sehnsucht (Göteborg-Posten) |
Artikel:
Wiegenlieder CD (Stuttgarter Nachrichten), Artikel GQ
Men Of The Year, Artikel
Jonas
Kaufmann ist GQ-Mann des Jahres (Universal)
Video: GQ
Preisverleihung, Jonas ist nur kurz zu sehen
Fotos:
Getty
Images by Miguel Villagran |
  |
©
Steffi Loos/ddp |
  |
Fotos:
Petra Stadler |
  |
Foto: © Sigi Jantz |
 |
Foto © Condé
Nast Digital/Nicola van der Mee: |
 |
Foto:
Klaus Primke |
 |
Foto: Condé
Nast Digital/Elisa C. Berger |
 |
Foto:
GQ |
 |
Foto:
© Joerg Koch/DDP |
 |
|
Blogosphere: Neuer Eintrag
zu "Sehnsucht" (El mundo, Blog) |
CD-Kritik: Sehnsucht
und Madama
Butterfly, beide Pro Opera, Mexico) |
Kritik: Don
Carlo, London (Pro Opera, Mexico) |
|
31. Oktober 2009 |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin, Les Temps |
Blogosphere: neuer Eintrag
"Die schöne Müllerin" |
Kritik:
Audiorezension Lohengrin, vom 6.7.2009, SWR2 |
|
29. Oktober 2009 |
Resonanzen: Sänger des Jahres,
Einzelheiten zur Umfrage, eine
Zusammenfassung (von mir) |
Kritik: Lohengrin, 12. Juli,
Opera News
+ Lohengrin, Oktober (Münchner
Abendzeitung) |
Artikel: Jonas
Kaufmann: la voz, la pinta, la excepción y la regla
(auch in Chile schreibt man Nettes über Jonas) |
Interview: Audio, Jonas
Kaufmann in der Rolle des Lohengrin, BR Klassik |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (Süddeutsche
Zeitung) |
Foto: Emily Magee und Jonas
Kaufmann (vielen Dank John)
 |
|
28. Oktober 2009 |
CD-Kritik: Sehnsucht (France2) |
Foto: Cover aus Baden-Baden
 |
CD-Kritik: Sehnsucht (Tribune,
Irland) |
Blogosphere: öfter
mal nachschauen, ich weise nicht jedes Mal auf Ergänzungen
hin, dort sind jetzt auch neue Links zu Berichten über die
Lohengrin Aufführungen in München |
|
24. Oktober 2009 |
Fotos: von der
Signierstunde bei Saturn (vielen Dank an Ingeborg)
   |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (Tagesspiegel, Staunen
übers Sterben), ich habe auch gestaunt,
nämlich als ich den Namen der Schreiberin sah ;-) |
Kritiken: Baden-Baden, Badische
Zeitung, Mittelbadische
Presse, Der Neue Merker
(dem letzten hat's nicht gefallen, nicht lesen, wenn man sich leicht
aufregt) |
zukünftige DVDs:
sieht aus wie das Cover für den
Lohengrin |
Foto: Das ROH London hat
jetzt auf der Discover
Seite ein Foto aus Don Carlo ganz oben und ganz
groß (im Vergleich zu den anderen :-))
 |
Fotos: vom Konzert in
Baden-Baden (vielen Dank an Barbara)
        |
CD-Kritik: 3x Die
schöne Müllerin (Frankenpost, Freiepresse
und Nürnberger
Zeitung), 3 x Sehnsucht (Forum Opéra
+
Resmusica+The Press, New
Zealand) |
|
22. Oktober 2009 |
Gewinnspiel bei Klassikakzente:
Ab nach
München zu Jonas Kaufmann! zu gewinnen gibt es eine
Reise nach München, natürlich mit Konzertbesuch |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (NDR Kultur)
"Ein Lieder-Zyklus der Superlative" |
Tickets: der Vorverkauf
für das Konzert in Kopenhagen am 31. August 2010 hat begonnen,
online Verkauf |
|
20. Oktober 2009 |
CD-Kritik: Die
schöne Müllerin (Münchner
Abendzeitung) |
Hier kann man die Wiegenlieder CD
anspielen, Track 7, (Jo mei, da legst di nieda!)
am 29. November sendet
der SWR2 einen
Themenabend zur CD, SWR2, Der große
Wiegenliederabend, Sendung am Sonntag, 29.11.2009, 20.03 bis 23.00 Uhr |
CD-Kritik: Sehnsucht (The
Observer) |
Foto: Lohengrin, Oktober 2009
 |
|
Kritik: hier nur ein Auszug
aus der Opera News von November zum Lohengrin,
den Rest später:
"With all this in mind, why was the performance unforgettable? Quite
simply because tenor Jonas Kaufmann sang a Lohengrin for the ages. Not
one minute of his performance was less than extraordinary. His
entrance, sung in an exquisite pianissimo, was followed by a
stentorian, effulgent, beautifully sung answer to Telramund's
accusations. In particular, Kaufmann's Act III was a lesson in
Wagnerian vocalism, his vocal palette ranging from lyric to dramatic,
his top notes thrilling, his youthful enthusiasm ever-present, his
communicative talent spellbinding. Kaufmann was in total command of
both his technique and his interpretation every minute. Forget the good
old days! Kaufmann can stand comparison with the very best." |
CD-Kritik: Sehnsucht,
International Record Review (IRR, Outstanding),
2 erste Kritiken zur Schönen Müllerin (Aachener
Zeitung, WDR). |
|
16. Oktober 2009 |
Kritik: Düsseldorf
(Der Neue Merker, Romantik -
Sehnsucht - Klage : Eröffnung der Konzerttournee Jonas Kaufmann)
Anmerkung: diesen Schreiber sollte man mal mit dem Schreiber des
Kölner Stadt-Anzeigers zusammensetzen :-). |
Fotos: vom gestrigen
Lohengrin von Ingeborg
(habe gehört dass Jonas fantastisch war)
   |
CD-Kritik: Sehnsucht (DN.se) |
Kritik: Düsseldorf
(Westdeutsche Allgemeine Zeitung) Jonas Kaufmann:
Der Tenor als Traumtyp |
Audio: 4 Ausschnitte aus dem
Konzert in
Düsseldorf am 11. Oktober 2009 |
|
14. Oktober 2009 |
Blogosphere: Bericht
über das Düsseldorfer Konzert, Blog: Opera is magic! |
Kritik: Düsseldorf,
Der Tenor, der
aus der Retorte kam (Kölner Stadt-Anzeiger) mit
dem Kommentar eines Lesers |
CD-Kritik: 3x Sehnsucht
(Gramophone
UK, Editor's Choice, Stereo 08/2009
und The
Star, Canada) |
Interview: Rheinische Post, Man
wächst mit der Rolle |
Kritik: 2x
Düsseldorf, Der sanfte Held
begeistert (Westdeutsche Zeitung), Zum Schmelzen
schön (Rheinische Post) mit Foto
 |
Fotos: Düsseldorf,
11. Oktober 2009
  |
|
11. Oktober 2009 |
CD-Kritik: Sehnsucht (operamagazine.nl) |
Artikel:
HERBSTLICHE MUSIKTAGE BAD URACH 2009: ZWISCHENTÖNE
(Reutlinger Generalanzeiger) |
Kritik: 2x Das Lied von der
Erde, Bad Urach (Reutlinger
Generalanzeiger, Südwest Presse)) |
Fotos: Don Carlo, London,
Generalprobe, © Robbie Jack/Corbis
      |
CD-Kritiken: 3 x Sehnsucht
(Parutions.com, Opéra, Rondo Magazin) |
|
7. Oktober 2009 |
Kritiken: Paulus (Frankfurter
Neue Presse, eigentlich keine Kritik, allenfalls ein
Bericht), Das Lied von der Erde (Stuttgarter Nachrichten)
|
Video-Dokumente: Interview
Classicfm, Gramophone Award 2009 |
Fotos: ein paar
Fundstücke aus dem Internet
Jonas in Lambach 2003
 
Mit Musikproduzent Chris Alder, Sommer 2007, Prag
 
undatiertes Foto (dpa, picture alliance)
 |
|
5. Oktober 2009 |
Interview: Jonas
Kaufmann: „Ich traue mir den Helden zu“,
Westdeutsche Zeitung |
Fotos: Frankfurt "Paulus"
(von Gisela), das Mikrofon war teilweise etwas im Weg. Ich frage mich
wofür aufgenommen wurde, vielleicht weiß das jemand?
     |
Fotos: Gramophone Award
für "Madama Butterfly", 2. Oktober 2009, Antonio Pappano war
auch anwesend. Hier sind die übrigen
Fotos von der Preisverleihung. Hier nur die mit Jonas.
   |
CD-Kritik: Sehnsucht (Klassik.com) |
|
4. Oktober 2009 |
CD Kritik: Sehnsucht (Classic
Toulouse) |
Total vergessen: meine
Webseite hatte am 29. September ihren 3. Geburtstag! |
Interview: Schon
der erste Ton sagt alles (Südwest Presse)
 |
Ich (wir) gratulieren schon wieder:
Das britische Magazin Gramophone hat die Gewinner des Classic fm
Gramophone Award bekannt gegeben. In der Kategorie Opera ging der Award
an die "Madama Butterfly" (war auch nicht anders zu
erwarten, bei dem Tenor, oder? :-)) |
|
2. Oktober 2009 |
Ich habe diese Seite aufgeteilt, da sie
mittlerweile viel zu groß geworden war. Die Zusammenfassung
der in der Zeit vom 1.9.2008 bis 30. August 2009 hinzugefügten
Inhalte findet ihr jetzt hier. |
CD-Kritik: Sehnsucht, BBC
music magazine, musicCHOICE November (Tantalising Kaufmann) |
Kritik: Don Carlo London (Teatro.org) |
Ich (und ihr sicherlich auch)
gratuliere dem "Sänger der Jahres", Jonas Kaufmann und der
"Sängerin des Jahres", Anja Harteros.
 |
Artikel: Kritiker-Umfrage,
Jonas Kaufmann
ist "Sänger des Jahres" (Die Welt und andere
Zeitungen), Die Bilanz der
Spielzeit im Urteil von 50 Opernkritikern (Opernwelt),
Opernwelt
dà i voti (Giornale della Musica), Bâle
possède la meilleure scène lyrique de
l'année selon l'avis de 50 critiques internationaux
(TSR.ch) |
Kritik: Lohengrin
(Opernwelt) mit Foto (Karl Forster)

2x Don Carlo, London, nur Ausschnitte (Sunday Telegraph und
Mail on Sunday) |
|
26. September 2009 |
Artikel: Los
nuevos tenores mediáticos (ProOpera, Mexico) |
Kritik: Don Carlo
(Bloomberg) |
Fotos: 23. September, nach
Don Carlo, London
(vielen Dank an Martin)

(vielen Dank an Susanne)
   |
CD-Kritik: 3x "Sehnsucht"
(Diapason, Tribune de Genève, NZZ) |
|
25. September 2009 |
Zurück aus London von zwei weiteren
Don Carlos (ja, ich weiß, ich bin leicht (?)
verrückt). Wer glaubt, dass die Premiere nicht zu toppen war,
hat sich getäuscht. Jonas gelingt es immer wieder sich selbst
zu übertreffen.
Artikel: BLOSS
KEIN BOULEVARD! mit Bildern und Titelbild,
Festspiele-Magazin, Baden-Baden (man kann das kostenlose Magazin hier
bestellen)
   |
Kritiken: Mehr über
Don Carlo London: The
Spectator, The Telegraph (...that dream of a tenor...:-) ),
Playbillarts (mit 3 neuen Fotos), Daily Express, The Operacritic
   |
CD-Kritik: "Sehnsucht", ClassiqueNews.com
und BBC |
CD: Decca Webseite zur
"Schönen Müllerin", mit Video |
|
20. September 2009 |
CD-Kritiken: 2x
Sehnsucht(De Standaard, Le Soir), Belgien, Madama
Butterfly (Expresso, Portugal) |
Blogosphere: diverse Links zu
Don Carlo, inklusive Fotos vom Intermezzo Blog |
Kritiken: 5x Don Carlo (Sunday
Times, Sunday Express, Musicweb International, The Observer, the arts
desk) |
Fotos: von der
Autogrammstunde in Salzburg (vielen Dank an Elisabeth)
       |
|
17. September 2009 |
CD-Kritik: Sehnsucht (Album
in UK ohne Titel), The Times, ausgezeichnete Kritik, aber man fragt
sich unwillkürlich warum der Schreiber trotz der Lobpreisungen
keine 5 Sterne vergibt |
Kritiken: 3x Don Carlo, The
Guardian, Classicalsource und Opera Britannia mit Fotos von Catherine
Ashmore |
  |
|
17. September 2009 |
Kritiken: 8x Don Carlo,
ROH mit Fotos
Photo Credits: Catherine Ashmore
     |
Fotos: Signierstunde am 21.
Mai 2009 (vielen Dank an Liselotte)
  
Da es mir jetzt gelungen ist meinen Scanner auszugraben (er hat den
Plattenspieler, der auf ihm stand, überlebt) hier noch ein
schönes Foto von Georg:
Salzburg Signierstunde
 |
Dass ich am 12. September den ganzen Tag mit
einer Kamera ohne Speicherkarte herumlief versteht sich von selbst :-(,
aber immerhin hat meine Tochter ein Foto mit ihrem iPhone gemacht. Der
Gesichtsausdruck ist nicht so ganz gelungen, aber das liegt nicht an
ihr. :-)
 |
Kritik: Lohengrin (Oper und
Tanz 4/2009: Zu Besuch im
Baumarkt) |
Audio-Dokumente: Ich bin
noch nicht dazu gekommen die BBC 3-Sendung über Don Carlo zu
schneiden, aber derweilen könnt ihr euch die Aufnahme bei Operanuts
downloaden. Dort findet ihr auch das Duett Don Carlo - Rodrigo,
Generalprobe, 2. Akt. |
|
14. September 2009 |
Ich bin gerade zurück von der
Generalprobe in London. Sicherlich der beste Don Carlo, den ich je live
gesehen habe und das nicht nur im Hinblick auf Jonas. Wer noch am
Überlegen ist, ob London eine Reise wert ist, sollte sich
beeilen, es gibt nur noch insgesamt 25 Tickets im Vorverkauf.
Hier ein
Bericht in einem Blog |
Radio heute: 17 Uhr GMT,
also 18 Uhr in Deutschland, BBC 3 in tune, Don Carlo, kann online
gehört werden http://www.bbc.co.uk/radio3/ |
Kritik: eine bislang
übersehene zum Konzert in Paris, März 2009 (Paysud
mag: Jonas Kaufmann,
l'unique!) |
|
11. September 2009 |
Interview: An
interview with Jonas Kaufmann (musicOMH) |
Kritik: Lohengrin,
München, Opernglas 9/2009
mit Foto

und Un
“Lohengrin” de luxe (Qobuz)
Liedmatinee Salzburg (Altamusica) |
|
3. September 2009 |
Interview: Vogue
trifft Jonas Kaufmann (vielen Dank an Marita für das
Scannen)) |
Foto: Salzburg, vielen Dank
an Johanna
 |
Video-Dokumente: ORF,
Seitenblicke, Jonas Kaufmann in Salzburg |
Kritik: Salzburg, Münchner
Abendzeitung und noch eine kurze Kritik aus der Zeitung Österreich,
die Eleonore für uns abgetippt hat. Eleonore hat auch einen
eigenen Bericht geschrieben, den ihr
hier findet. Meine Seite mit den Links zu anderen Webseiten
und Blogs ist im Moment noch nicht up to date. |
Bestseller: auch im Monat
August führte Jonas CD "Sehnsucht" die Klassik-Bestsellerliste
an (Quelle: KulturSpiegel, 31.8.2009). |
|
2. September 2009 |
Nach einer Woche offline habe ich
jetzt wieder Internet. Nein, ich war weder auf den Bahamas
noch in Salzburg, womit ich nicht sagen will, dass es an diesen Orten
kein Internet gibt. Wir sind umgezogen, aber heute war der Installateur
da und wir haben wieder Internet. Alles noch ein bisschen chaotisch
hier, aber wenigstens das Internet geht wieder. Ich wohne jetzt an
einem schönen See im wasserreichen und grünen
Randbereich einer großen Stadt und praktischerweise nur 15 km
vom nächsten Flughafen entfernt. Keine falschen
Schlüsse, es ist nicht München ;-). |
Fotos vielen Dank an
Ingeborg:
Salzburg, 30.8.2009
  
vielen Dank an Renate:
    |
Termine: Das geplante
Konzert in Moskau findet nicht statt. Unbestätigte
zukünftige Termine: Ariadne auf Naxos
in Salzburg 2012 (mit Magee und Damrau), Fidelio
konzertant in Luzern 2010 (mit Nina Stemme, Claudio Abbado, CD Aufnahme
geplant) und Lied von der Erde, Paris, TCE, 2011 |
neue CD: hier nun das Cover
der Schönen Müllerin, die am 16.
Oktober erscheinen soll:
Bei
der schönen Dame auf dem Bild handelt es sich um Helene
Kreszenz Sedlmayr, verheiratete Miller
CD, ein Duett:
Am 18. September erscheint auch in Deutschland die CD "Verismo" von
Renée Fleming auf der Jonas mit ihr ein Duett aus La
Rondine eingespielt hat. In den USA kann man den Titel Bevo
al tuo fresco sorriso schon downloaden, 99 cents, die sich
wirklich lohnen :-). |
Kritiken: 4x Liedmatinee
Salzburg |
|
|
1. Januar 2008 bis 31. März
2008 |
1.
April 2008 bis 30. Juni 2008 |
1.
Juli 2008 - 30. August 2008 |
1. September - 31. August 2009 |
1.
September 2009 - 11. Mai 2010 |
12. Mai
2010 - 15. Oktober 2010 |
16. Oktober
2010 - 13. Januar 2011 |
14.
Januar 2011 - 20. Juli 2011 |
21. Juli 2011
- 31. Dezember 2011 |
1.
Januar 2012 - 10. Juli 2012 |
11.
Juli 2012 - 30. November 2012 |
1.
Dezember 2012 - 20. Februar 2015 |
21. Februar 2015 - 31. Mai 2016 |
1. Juni
2016 - 31. Juli 2017 |
1. August 2017
- 30. November 2022 |
ab 1.
Dezember 2022 |
|
|
|
|
|