
Neuauflage erschienen 23. September 2013
1 - klassik-heute.de:
H. Marschner: Der
Vampyr
2 - Rondo-Magazin:
Der Vampyr
3 - Crescendo:
Der Vampyr
4 - OPERA NEWS:
Der Vampyr
5 - Gramophone:
Der Vampyr
6 - BBC Music Magazine:
Der Vampyr
7 - The Rough Guide to Opera:
Der Vampyr
8 - Kleine Zeitung:
Der Vampyr
9 - Opernglas:
Der Vampyr
10 - Financial Times:
Humperdinck:
Königskinder; Marschner: Der Vampyr 11 - ConcertoNet:
Heinrich August
Marschner: Der Vampyr
|
1
- Das vokale Kleinod der Aufnahme ist Jonas Kaufmann als Aubry, der
sich mit frischem, jugendlichem Timbre, schlanker Stimmführung und
sicherer Höhe als großes lyrisches Tenortalent nachdrücklich empfiehlt.
2 - Beeindruckend sind jedoch Franz Hawlata ... und der Tenor
Jonas Kaufmann als sein in Gewissensnöten befindlicher Freund Edgar
Aubry, ...
3 - Eine Entdeckung ist der Tenor Jonas Kaufmann.
4 - The vocal honors of the set belong to Jonas Kaufmann as the
vampire's foil, Aubry. His compact, well-knit tenor provides consistent
pleasure.
5 - ... which is well contrasted with Jonas Kaufmann’s Aubry‚ the
young man bound by an oath and by fear for his own soul not to betray
the vampire’s secret. Kaufmann rises well to the final dramatic
confrontation‚ and sings his finest solo number‚ ‘Wie ein schöner
Frühlingsmorgen’‚ elegantly and touchingly.
6 - Jonas Kaufmann is likeable as the decent but vacillating
Aubry, who eventually exposes the vampire.
7 - Jonas Kaufmann makes the most of his moving act
II aria.
8 - Zum Star und Mittelpunkt der Aufnahme wird deshalb der
exzellente lyrische Tenor Jonas Kaufmann.
9 - Ohne Einschränkungen überzeugen auch Jonas Kaufmann in der
nicht allzu hoch liegenden Partie des Edgar Aubry... |