|
|
|
|
|
Südwest Presse, 12.12.2015 |
OTTO PAUL BURKHARDT |
|
Der größte Tenor unserer Zeit |
|

Wer hätte das gedacht: In den frühen 90ern, da besuchte Jonas Kaufmann noch
Meisterkurse in Bad Urach bei Hermann Prey, war Gast der Herbstlichen
Musiktage.
Heute, 2015, gilt er als weltweit gefragtester Tenor, als
Nummer eins seines Fachs, irgendwo unterwegs zwischen New Yorker Met,
Pariser Opéra Bastille und den Salzburger Festspielen. Mit seinem neuen
Puccini-Album ist er nun endgültig im siebten Himmel der weltweiten
Superstars angelangt.
Wer reinhört, spürt sofort: Kaufmann kann's.
Dramatisch, schmerzlich-verzweifelt, liebestrunken, hymnisch - in all diesen
Sängerposen wirkt Kaufmann authentisch, stimmlich brillant und emotional
mitreiend. Er muss nicht groß drücken, stemmen und nach oben pressen, um die
vom Massenpublikum so gefeierten Spitzentöne zu erreichen - er trifft sie
ansatzlos, haucht sie in feinstem, gefühligem Pianissimo oder haut sie auch
raus, wenn's sein muss mit der Strahlkraft eines Flammenwerfers. Und jetzt
Giacomo Puccini, der zündende Melodien mit impressionistischem Zauber und
frühmoderner Harmonik verbindet - ein Komponist der Herzen. Kaufmann singt
neben dem unvermeidlichen Top-Hit "Nessun dorma" eine Auswahl der schönsten
Tenorarien aus Opern wie La Bohème, Turandot oder Tosca. Es begleitet das
exzellente, temperamentvolle und äußerst pucciniaffine
Santa-Cecilia-Orchestra Rom unter Antonio Pappano. Und diese "native
speakers" können Puccini, beherrschen seine Gefühlsbandbreite von extrem
aufgewühlt bis wunderbar schwelgerisch aus dem Effeff. Auch wenn Kaufmanns
musikalisches Rendezvous mit Helene Fischer nicht bei allen Klassikfreunden
gut ankam: Seiner Spitzenstellung als der "größte Tenor unserer Zeit" (Daily
Telegraph) tut das keinen Abbruch.
Sogar der manchmal gaumige Sound
in Kaufmanns Stimme ist wie weggeblendet - so leicht, so strahlend, so
kraftvoll, so feurig, so explosiv, so voller Schmelz wirkt hier sein
leuchtender Tenor. Und weil er ein Sänger ist, der weiß, dass auch er mal
klein angefangen hat, singt er am 6. Oktober 2016 da, wo er einst angefangen
hat: in Bad Urach.
Für Klassikfans ist dieses Album ein Must-Have:
Jonas Kaufmann im Puccini-Himmel.
|
|
|
|
|
|
|