Additions made before 2008/Ergänzungen
vor 2008 |
|
|
Neues auf
der Webseite |
|
|
1. Januar 2008 bis 31. März
2008 |
1.
April 2008 bis 30. Juni 2008 |
1.
Juli 2008 - 30. August 2008 |
1. September - 31. August 2009 |
1.
September 2009 - 11. Mai 2010 |
12. Mai
2010 - 15. Oktober 2010 |
16. Oktober
2010 - 13. Januar 2011 |
14.
Januar 2011 - 20. Juli 2011 |
21. Juli 2011
- 31. Dezember 2011 |
1.
Januar 2012 - 10. Juli 2012 |
11.
Juli 2012 - 30. November 2012 |
1.
Dezember 2012 - 20. Februar 2015 |
21. Februar 2015 - 31. Mai 2016 |
1. Juni
2016 - 31. Juli 2017 |
1. August 2017
- 30. November 2022 |
ab 1.
Dezember 2022 |
|
|
TV-Tipps: |
|
ZDF:
Echo-Preisverleihung am 17. Oktober
2010, 22.00 Uhr, unter dem Titel
“Echo der Stars” (lt.
Presseberichten wird Jonas bei der Gala live
dabei sein) |
Mezzo
TV, Frankreich: 26. Oktober 2010,
Wiederholung, La damnation de Faust, Brüssel
2002 |
Mezzo
TV, Frankreich: 30. Oktober 2010,
20.30 Uhr, Wiederholung, Fidelio, Zürich
2004 |
Arte TV:
12. Dezember, 19.15 Uhr, Konzert, München,
Aufzeichnung vom 25. Mai 2010 |
ARD:
1. Januar 2011, 10.00 Uhr,
Silvesterkonzert aus Baden-Baden
mit Anja Harteros und Jonas Kaufmann |
SWR-Fernsehen: 9. Januar 2011, 9.00
Uhr, Silvesterkonzert aus
Baden-Baden mit Anja Harteros und
Jonas Kaufmann |
|
|
Rundfunk-Tipps: |
|
BBC Radio 3:
Lohengrin, Bayreuth, 9. Oktober 2010,
6.00 pm, Aufzeichnung vom 25. Juli 2010 |
BBC Radio 3:
Adriana Lecouvreur, London, ROH, 4.
Dezember 2010, 6.00 pm |
BR-Klassik:
Dienstag, 21. Dezember 2010, 19.00 Uhr,
Fidelio München, Live Premiere |
SWR 2:
31. Dezember 2011, 17.00 Uhr, Live,
Silvesterkonzert aus Baden-Baden
mit Anja Harteros und Jonas Kaufmann |
Der Wiener
Werther wird im Januar im
Radio gesendet, das Datum ist noch nicht
bekannt |
|
|
|
 |
|
15. Oktober 2010 |
Fotos:
vielen Dank an Barbara für diese Fotos vom
5. Oktober 2010:
     
 |
CD-Kritik: Verismo
Tiroler Tageszeitung:
Gefühle zum Glühen gebracht
Stuttgarter Nachrichten:
Jonas Kaufmann, Verismo |
Video-Dokumente: von Esti,
Jonas Kaufmann Helmut Deutsch Le dernier
bis... |
Kritik:
Müllerin, Frankfurt Echo
online:
Liebe tönt nicht immer laut |
Kritik:
Die schöne Müllerin, TCE, Paris Le
Monde:
Jonas Kaufmann, une voix en or toute au
service de Schubert
Operachroniques:
Jonas Kaufmann, Champs-Elysées, 14/10/2010
Qobuz:
Doublé vocal au Théâtre des Champs-Elysées
und nun noch eine Dame, die offen
eingesteht, dass sie keine Ahnung von
Liedern hat, man kann dort
kommentieren JDD:
Le ténor des ténors ennuie...
Altamusica:
Un demi-Kaufmann |
Hat vielleicht
jemand den folgenden Artikel? Ist online
leider nur für Abonnenten zugänglich.
Main-Echo:
Musikalität und brillante Technik: Ein
Meister der leisen Töne |
Interview: Radio
Classique, 14. Oktober 2010:
Olivier Bellamy recevra Jonas Kaufmann dans
"Passion classique" (ohne
Musikbeispiele) (aufgenommen im Oktober
2010 in München) |
Noch eine
kleine Anmerkung zu den Terminen:
Da das Zürcher Requiem nicht auf Jonas
offizieller Webseite erscheint, habe ich ihn
in Frankfurt danach gefragt. Er sagte mir,
dass er nicht zugesagt hat das Requiem am 9.
Juli 2011 zu singen. Gestern änderte das
Opernhaus die Besetzungsangaben auf der
Webseite. Sowohl Jonas Name als auch der von
Nina Stemme wurden durch N.N. ersetzt.
Nichtsdestotrotz scheint man ihm Ticketbüro
der Zürcher Oper nicht überzeugt, dass Jonas
nicht singt. Man hat mir allerdings
zugesagt, dass ich den Ticketpreis erstattet
bekomme falls er nicht singt. |
Interview:
Frankfurter Rundschau:
Da hüpft eine Wallung hinüber Den
ersten Teil des Interviews hatten wir schon,
das Ende ist interessanter (eine Talk-Show
mit Jonas und Herrn Kesting wäre schon mal
eine Idee ;-)) |
Kritiken: Müllerin, Frankfurt
Frankfurter Neue Presse:
Liebespein bis in den Tod
hr2-Frühkritik:
Jonas Kaufmann,
Liederabend in der Alten Oper, Frankfurt,
ARD Mediathek
FAZ:
Diese Müllerin ist treulos Hat
vielleicht jemand den folgenden Artikel? Ist
online leider nur für Abonnenten zugänglich.
Main-Echo:
Musikalität und brillante Technik: Ein
Meister der leisen Töne |
Kritiken:
Müllerin, Frankfurt Gießener
Allgemeine:
Jonas Kaufmann fasziniert in der Alten Oper
(Foto: Ansgar Klostermann)

Frankfurter Rundschau:
Romantische Oper für einen Mann |
Kritik:
Tosca, München (vielen Dank an Jacques für
Kritiken aus Opéra, Classica und Diapason)
Opéra:
Tosca, Munich |
Kritik:
Der Neue Merker:
Goldener Oktober mit „ADRIANA LECOUVREUR“
05.10. 2010 |
Vielen Dank an
Rosemary für die folgenden Kritiken aus
italienischen Opernmagazinen: |
Kritik:
Der Neue Merker:
Bayreuther Festspiele 2010 - Der Gral lebt
Musica:
Carmen, Milano (gleicher Artikel wie
Opera News in italienisch)
L'opera:
…e Jonas cantò (in TV) ! (Werther)
L'opera:
Tosca, New York L'opera:
Da qualche parte ai confini della notte e
del nulla (Carmen, Milano)
L'opera:
Le Stelle non tramontano mai (Requiem,
Milano)
|
CD-Kritik: Die schöne Müllerin und
Sehnsucht, Il giornale della
musica:
Che bel tenore romantico
Musica:
Jonas Kaufmann - "Sehnsucht"
Amadeus:
Die schöne Müllerin
L'opera:
Lohengrin L'opera:
Die schöne Müllerin
L'opera:
Jonas Kaufmann - Mozart, Schubert,
Beethoven, Wagner
|
Jonas hat
leider auch die Müllerin in
Barcelona absagen müssen. |
|
6. Oktober 2010 |
Kritik:
Adriana Lecouvreur, Berlin
Die Welt:
Heul doch! |
Termine: ein neuer Termin im Mai
21. Mai 2011, Konzert,
Reykjavik, Concert Hall |
Interview: vielen Dank an die Dame,
die mir in der Deutschen Oper dieses
interessante und ausführliche Interview
gegeben hat. Ich dachte zuerst dass ich es
habe, aber ich hatte wohl keine Brille auf.
Nordbayerischer Kurier:
In Bayeuth ist jeder Ton gut aufgehoben |
Kritik:
Opéra:
Lucerne - Fidelio
|
Musik:
Ausschnitte,
Adriana Lecouvreur, Deutsche Oper,
Berlin, 5. Oktober 2010 |
Kritik:
Gießener Allgemeine:
Berlin: Staatsoper und Deutsche Oper feiern
Premieren |
Tickets: heute hat der allgemeine
Vorverkauf für die Adriana in London
angefangen. Wer sich noch keine Tickets
gesichert hat sollte das schnellstens
nachholen. In München läuft derzeit die
Zuteilung für den Fidelio, vorbestellen, bzw
bestellen kann man noch für den 1.1., 5.1.
und 8.1.. Für die anderen Vorstellungen ist
das Kontingent schon erschöpft. Für diese
Vorstellungen gibt es erst wieder Tickets,
wenn der Kassenvorverkauf anfängt, also
jeweils 2 Monate vorher. Viel Glück! |
Kritik:
Operamagazine.nl:
Kaufmann en Gheorghiu: als sterren zo mooi
|
Fotos:
Deutsche Oper Berlin, Bettina Stöß
    
    
Das erste Foto
in hoher Auflösung auf der Webseite der
Deutschen Oper. |
CD-Kritik: Classica:
Very, very Verismo - choc du mois |
Kritiken: mehr zu Adriana
Lecouvreur Berliner Zeitung:
Ein Lustspiel mit qualvollem Gifttod
Märkische Zeitung:
Eine Sternstunde der Oper
Morgenpost:
Divenkrieg an der Deutschen Oper
rbb Kulturradio:
Deutsche Oper Berlin: "Adriana Lecouvreur"
|
Termine: Jonas musste das für heute
geplante
Gespräch bei der L&P Classic Lounge leider
wegen Krankheit absagen. |
Fotos:
vielen Dank an Irina
     
     |
Interview: BZ:
Heute tritt Welttenor Kaufmann in Berlin
auf. Hier klatschen wir schon mal Beifall
|
Fotos:
von der Adriana in Berlin, Quelle
www.angelagheorghiu.com
   
und von den Proben
      |
DVD -
Kritik: Lohengrin,
Klassik.com:
Jonas Kaufmann als irdischer Retter |
Kritiken: Adriana Lecouvreur,
Berlin BZ, Berlin:
Jonas Kaufmann zum Niederknien
Epoch Times:
Großer Jubel für konzertante Premiere mit
Jonas Kaufmann Der
Tagesspiegel:
Vergiftete Veilchen
Klassik.com:
Die große Angela Gheorghiu-Show in Berlin
(Sieht so aus als ob der Kritiker von
Klassik.com nicht die gleiche Vorstellung
wie der Kritiker des Tagesspiegels besucht
hat ;-)). |
CD-Kritiken: Le
Temps:
Jonas Kaufmann, «Verismo» |
Zwei neue
Verismo Kritiken aus Frankreich (siehe
unten), die Franzosen wissen was gut ist. |
|
30. September 2010 |
CD-Kritiken: Classique News:
[Bartoli & ]Kaufmann, voix divines
operacritiques:
Verismo Arias - Jonas Kaufmann, Antonio
Pappano et le vérisme Tribune
de Genève:
Jonas Kaufmann, «Verismo Arias»
La Libre:
Airs véristes Jonas Kaufmann, Antonio
Pappano Der Neue Merker:
JONAS KAUFMANN - "Verismo Arias"
Aachener Zeitung:
Jonas Kaufmann: «Verismo Arias»
rbb Kulturradio:
Jonas Kaufmann: "Verismo Arias"
Prestoclassical:
Verismo Arias |
Gisela hat mich
an etwas erinnert:
Jahre
www.jkaufmann.info ! Heute vor 4 Jahren
wurde die Domain eingetragen. Die Webseite
enthält zur Zeit mehr als 1700 Fotos
ca. 230 Artikel ca. 500 CD, DVD Kritiken
ca 110 Audio-und Video-Dokumente ca 1300
Kritiken ca. 100 Interviews (Beiträge
in 17 verschiedenen Sprachen) mehr als 25
Stunden Musik in Audio und ungezählte Videos
und vieles mehr
Persönliche
Bilanz: Freunde, Anerkennung und
Freude und 111 x Jonas live seit Oktober
2006 Vielen Dank an alle! |
|
Gewinnspiel: Bei Klassikakzente in
Zusammenarbeit mit Klassikradio läuft
derzeit das in der Klassikradio angekündigte
Gewinnspiel,
Einzelheiten hier |
Signierstunde in Berlin,
Einzelheiten siehe oben |
Kritik:
Lohengrin Bayreuth The Sunday
Times:
Spellbinding teutonic nights (nur
Auszug) |
Kritik:
The Times:
Lucerne Festival |
DVD-Kritik: Opera News:
WAGNER: Lohengrin BBC
Music Magazine:
Wagner: Lohengrin BBC
Music Magazine:
Beethoven: Fidelio BBC
Music Magazine:
Strauss: Der Rosenkavalier
BBC Music Magazine:
Monteverdi
|
Artikel: Neue Luzerner
Zeitung:
Der Tenor, der fast seine Stimme verlor |
CD-Kritiken:
Ostthüringer Zeitung:
Eine Platte für die Insel
Neue Luzerner Zeitung:
Verismo Arias Münchner
Merkur:
Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs |
Audio-Dokumente: Also das ist nun
Klassikradio, da kann man nur sagen "Bleiben
Sie entspannt - mit(?) Klassikradio". Ich
habe außer den Arien (aus rechtlichen
Gründen) alles herausgeschnitten was nicht
wichtig war, vor allem die irrelevanten
Instrumental-Schnulzen zwischendurch und
Eigenreklame des Senders. Leider konnte ich
die enorm störende Hintergrundmusik während
der Interview-Passagen nicht entfernen. Ich
habe erst gedacht, dass sich bei mir zwei
Sender vermischt hatten, aber wenigstens
stoppte die immer gleich bleibende Dudelei
während der Arien.
Zusammenschnitt |
heute
(25.9.) auf Klassikradio: um 17 Uhr
eine Sondersendung zu Jonas Kaufmanns neuem
Album. Außerdem gibt es bei
Klassikakzente und Klassikradio eine
Kreuzfahrt zu gewinnen. |
CD-Kritik: Diapason:
Vérisme distingué (Le disque du mois,
Diapason d'or) |
Audio-Dokumente: NDR
Kultur:
Klassik à la carte |
CD-Kritik: Leider habe ich momentan
nicht das richtige OCR Programm, weil mein
altes unter Windows 7 nicht laufen will,
deshalb hier schon einmal vorab die
CD-Kritik aus Diapason, die mir Jacques
geschickt hat, als Bilddatei. Das Album hat
den Diapason d'or für Oktober 2010 bekommen.

Die Presse:
Jonas Kaufmann - "Verismo-Arien"
|
Video-Dokumente:
Capriccio:
Singend verzweifeln |
CD-Kritik: Nürnberger
Zeitung:
Neu auf CD |
TV-Tipps: Morgen, 23.9. 2010,
Bayerisches Fernsehen, Capriccio um 22.30,
Wiederholung Fr., 24.09.2010 um 23.00 Uhr
[BR-alpha] und So., 26.09.2010 um 9.15 Uhr
[Bayerisches Fernsehen] |
CD-Kritik: Freie
Presse:
Auf Sehnsucht folgt Leidenschaft: Verismo!
|
Interview: Mannheimer
Morgen:
Zu fast 100 Prozent echt |
Video: ZDF Mediathek,
Sendung "Mona Lisa", Jonas singt
"Ombra di nube" mit Helmut
Deutsch am Piano. Das Video ist nur online
verfügbar, im Fernsehen wurde nur der kurze
Bericht (siehe unten) gezeigt.
in
der Mediathek ist auch noch ein Foto:

und hier ist ein
zweites Video mit einer Zusammenfassung der
Sendung, kleiner Ausschnitt aus dem
Lamento und Jonas wird auch kurz befragt.
 |
Habt ihr das etwa verursacht? ;-). Alle
bisherigen Kommentare, so ca. 20, zu Brugs
Artikel sind verschwunden und auf der
Webseite der Welt steht: Liebe Leser,
wegen eines technischen Defekts muss die
Kommentarfunktion auf der gesamten Plattform
von WELT ONLINE leider vorübergehend
geschlossen werden. Wir bitten um Ihr
Verständnis. Schaut später noch
einmal vorbei, vielleicht funktioniert es
dann. |
CD-Kritik: Die ersten drei
für Verismo und Manuel Brug von der "Welt"
ist natürlich wieder einer der ersten. Damit
auch jeder liest was er geschrieben hat, hat
er noch einen Artikel nachgeschoben, den ich
euch auch nicht vorenthalten möchte, zumal
ihr bei der
Welt kommentieren dürft (auch als Gast,
ihr müsst euch nicht extra anmelden).
Eigentlich fast derselbe Artikel, also
möchte meinen, dass Herrn Brug besonders die
Überschrift, die er beim anderen Artikel
wohl nicht unterbringen konnte, am Herzen
lag, sofern er eines hat versteht sich.
1 - Frankenpost:
Mit Seele und
Leidenschaft der Opern-Wahrheit auf der Spur
2 -
NDR Kultur:
Verismo
Arias - CD der Woche
3 - Die Welt:
Neue CDs - Machostimmen,
Wunderhornlieder + Warum Startenor Jonas
Kaufmann enttäuscht
|
Foto: Bettina Stöß,
Deutsche Oper Berlin, Tosca 2009  |
|
17. September 2010 |
Fotos: von der Verleihung
des "Prix Courage am 16. September in
München. Jonas hat für die Musik gesorgt,
was er gesungen hat ist mir nicht bekannt.
Es kann sein, dass wir einen kurzen Blick
auf ihn erhaschen, wenn in der Sendung "Mona
Lisa" im ZDF am 19.9. von der
Preisverleihung berichtet wird.) Foto: Bunte (mit Königin Sivia
von Schweden und Herzog Franz von Bayern)

Foto: Bild Zeitung

|
DVD-Kritik: Lohengrin,
Rhein-Zeitung:
Ein deutscher Schwanenritter in Bestform |
Kritiken:
Resmusica:
[Lucerne] Fidelio, Abbado, Kaufmann, Stemme… |
Interviews: rbb
Kulturradio:
ZU GAST: Jonas Kaufmann - Kulturradio am
Nachmittag, Audio |
Der Westen, WAZ:
Jonas Kaufmann - ein deutscher Startenor |
Münchner Abendzeitung:
Jahrelange Wiesnpause |
Rundfunk- und Fernsehtermine:
Silvesterkonzert und Sendungen zur neuen CD siehe
oben. |
|
9. September 2010 |
Werther
DVD: noch 4 Wochen bis sie
erscheint, der genaue Tag variiert je nach
Land etwas
bei MDT und Prestoclassical gibt es schon ein Bild
des Covers.
 |
Artikel:
Die Brücke, Kulturmagazin Kärnten:
Von Klagenfurt auf den Olymp, mit Foto

(Weil es gerade so schön passt habe ich
einen Audio-Clip hinzugefügt, Clemenza di
Tito, Klagenfurt 1999,
Se all'impero amici dei, leider ist das
alles was ich von der Aufführung habe.) |
Video-Dokumente:
Capriccio, 29. Juli 2010, Bayreuther
Festspiele |
Musikvideos:
Youtube Links:
Carmen Zürich,
Werther,
Cosi fan tutte Milano,
Nina Zürich,
Fidelio Zürich |
DVD Release,
Werther, lt. Amazon.com am 5. Oktober 2010 |
Rundfunktermine BBC3 siehe oben |
Termine:
weitere Aufführungen in Japan im
September 2011 |
Kritiken:
Proopera.mx:
Tosca (München)
Mundoclasico:
¡¡¡Basta, basta, basta, por favor!!!
(Lohengrin Bayreuth)
Mundoclasico:
Abbado, el educador (Fidelio Luzern) |
Fotos:
Leider konnte ich nicht mehr Fotos während
des Applauses aufnehmen weil eine
rechthaberische Dame neben mir meinte sie
müsse einen Aufstand machen weil Fotos doch
verboten seien. Sie zeterte noch als Jonas
mit seiner nächsten Zugabe anfing, deshalb
habe ich lieber aufgehört. Leute gibt es !!!
      |
Das Konzert
in Kopenhagen war fantastisch, auch wenn
einige dänische Kritiker genauso gerne Haare
in der Suppe suchen wie einige deutsche. Dem
Publikum hat es jedenfalls total gefallen,
sie sind ausgerastet. Die Royals haben auch
gestanden bei den "ovations" und die
Orchestermusiker vor mir haben versucht mit
ihrem Getrampel das Podium zum Einsturz zu
bringen. Auf dem Dach des Konzerthauses
wehte genau in der Mitte von 18 dänischen
Fahnen auch die deutsche. |
Fotos:
ein Beitrag von Facebook, ein "kleines"
Poster in der Torstraße 95 in Berlin, über
eine Häuserbreite und vier Stockwerke. Ich
bin noch nicht dazu gekommen es mir in
Natura anzusehen. Vielleicht sollte man die
Kameras von Google Street View
vorbeischicken, damit es für die Ewigkeit
festgehalten wird ;-).
 |
Video:
Klassikakzente hat ein weiteres Video (Viva
il vino spumeggiante) zu "Verismo Arias" auf
der Seite und alle Videos incl. eines
Interviews sind jetzt auch auf Youtube zu
finden,
hier die entsprechenden Links. Der
Trailer ist etwas länger als die bisherige
Version. |
Kritik:
Kopenhagen
Berlinske:
Klassisk: Førsteelskeren
Politiken:
Stjernetenor kørte på reservehjulet
|
Artikel:
Politiken:
Tidens største operatenor aflyser uden tøven
Opernwelt:
«Keine Panik» (Buchbesprechung)
Focus/dpa:
Krisen und Triumphe: Jonas Kaufmann erinnert
sich (Buchbesprechung) |
Bei Amazon.uk
könnt ihr schon einmal einen
Vorgeschmack auf die Verismo CD hören.
Warnung: Die kleinen Häppchen sind die
reinste Folter :-) weil man nicht satt davon
wird, sondern gleich alles haben möchte. |
Audio:
Othmar Schoeck,
Besuch in Urach, Bad Urach 2004
Fidelio,
Luzern: Gott! Welch' Dunkel hier!
(von DRS2, im deutschen Rundfunk noch einmal
komplett zu hören am 4. September, siehe
oben) |
Kritiken:
Opernglas:
Bayreuth Lohengrin
Opernglas:
MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE - TOSCA |
Kritik:
Fidelio, Luzern
Le Figaro:
Abbado, le retour d'un géant |
Interview:
Juan Antonio Muñoz H. aus Chile hat mir
sein Interview mit Jonas geschickt und sich
auch die Mühe gemacht es für uns ins
Englische zu übersetzen! Muchas gracias!
Jonas Kaufmann: “Es distinto conducir un
Topolino que un camión de 40 toneladas...”
(Ein Teil des Interviews wird am nächsten
Sonntag im El Mercurio erscheinen und das
komplette Interview auf Emol.)
THE DIVINE TRANSFORMATION OF JONAS KAUFMANN,
TENOR OF THE MOMENT |
Kritik:
Fidelio, Luzern
Deutschlandradio Kultur:
Lucerne Festival im Sommer - Eröffnung mit
Ludwig van Beethovens "Fidelio"
ConcertoNet:
Un Fidelio pétri d’humanité |
Ticket-Erinnerung: Wer Jonas nächstes
Jahr an der
Met sehen möchte sollte mit dem Kauf der
Tickets nicht warten. Die Premiere ist fast
ausverkauft, die letzte Vorstellung komplett
ausverkauft und für die anderen
Vorstellungen gibt es auch nicht mehr viele
Tickets. Wer die Walküre am 14. Mai 2011 im
Kino sehen möchte sollte mit der
Ticketbeschaffung besser auch nicht warten.
Hier findet ihr eine
Liste der betreffenden Kinos. |
Kritiken:
Lohengrin, 17.8.2010, Diapason:
Lohengrin à Bayreuth
Fidelio, 15.8.2010, Diapason:
Fidelio à Lucerne
The Guardian:
Lucerne festival |
Resonanzen:
Olle über den Lohengrin vom 17.8.2010:
LOHENGRIN 2010-08-17 |
Video:
Auf Klassikakzente gibt es jetzt auch das
ganze
"Vesti la giubba" |
Artikel:
Buchbesprechung,
WDR 3, Tonart, Thomas Voigt: Jonas
Kaufmann. "Meinen die wirklich mich? |
TV-Tipps
siehe oben |
Fotos:
Bühnenbild, Adriana Lecouvreur, London
  |
Fotos: Lohengrin,
Fotos: Bayreuther Festspiele
    |
Fotos: 2 Fotos
Lucerne Festival, Georg Anderhub
  |
DVD-Kritik:
Lohengrin, Gramophone:
The bad and THE GOOD |
Lt.
Decca soll der "Fidelio" im Januar 2011
auf CD erscheinen. |
Audio-Dokumente:
Künstlergespräch Luzern, 13. August
2010, gesendet am 15. August 2010 |
Video:
Video von der Generalprobe, Fidelio, SF |
Kritik:
Fidelio Luzern, Frankfurter Rundschau:
Fünf Minuten für einen Ton
WDR 3:
Audiobeitrag, externer Link (von der
gleichen Autorin)
NZZ:
Gegen Gewalt, für Liebe und Menschlichkeit
Le Temps:
«Fidelio», une symphonie vocale à Lucerne
mit Foto

Il Giornale della Musica:
Il suono sontuoso di Abbado
Neue Luzerner Zeitung:
Eröffnung mit einem Theatercoup
Tagesanzeiger:
Das nackte Menschenschicksal
Basler Zeitung:
Die teuersten Lumpen der Welt
Badische Zeitung:
Schönste Erregungszustände
Liechtensteiner Vaterland:
Eros trifft Fidelio
Salzburger Nachrichten:
Kein Pathos soll sich zeigen
Ft.com:
Fidelio, Lucerne Festival, KKL, Lucerne
FAZ:
Am Nabel der Musikwelt |
Außerdem findet ihr auf der
Decca Seite noch andere interessante
Informationen wie z B die Trackliste. |
Video:
ZDF, Aspekte, Lohengrin Bayreuth, "Rausch
der Musik",
Link zur ZDF Mediathek |
Interview:
Focus/dpa:
Jonas Kaufmann: Nur Wagner singen ist
schädlich |
Artikel:
Festival Tribune:
„Ein Sänger ganz nach meinem Herzen“
Swisster:
Lucerne Festival star Jonas Kaufmann opens
up
|
Video:
Hier könnt ihr sehen wie das Buch "Die Oper
kocht" entstanden ist.
Video "The Making of" und Foto vom
Facebook "Die Oper kocht"
 |
Kritik:
Lohengrin, Bayreuth, 2. Vorstellung
Klassikinfo.de:
Startenor im Rattenkäfig
The New York Times:
Avant-Garde Director Gathers Rats Into a
Wagnerian Maze
El Mercurio:
El Wagner de las ratas que impulsa el gran
debate |
Artikel:
Opera News:
Sixth Annual OPERA NEWS Awards to Honor
Jonas Kaufmann, Riccardo Muti, Patricia
Racette, Dame Kiri Te Kanawa & Bryn Terfel |
Es ist wohl
noch nie vorgekommen, dass die
Opera News Awards gleich an drei
Sänger der gleichen Inszenierung vergeben
wurden, zumal es sich dabei um ein
Produktion handelt die zu Beginn der Saison
mit einer anderen Besetzung als Flop
verrissen wurde. Wir gratulieren u. a. Patricia
Racette, Bryn Terfel und natürlich Jonas
Kaufmann zu ihren Opera News Awards.
Natürlich haben sie diese nicht nur für
diese Tosca, sondern für ihre gesamten
Leistungen auf der Bühne bekommen.
"Senior Editor Louise T. Guinther
affirms the many qualities of German tenor
Jonas Kaufmann: "Jonas Kaufmann has
seduced opera audiences the world over with
a uniquely plaintive timbre, a
lieder-singer's interpretive subtlety and
the depth and range of his dramatic
portrayals. His intensity and intelligence,
his suppleness of voice and body, combined
with innate musicality and smoldering good
looks, make him the model of the
21st-century opera star."" |
Audio-Dokumente:
Künstlergespräch mit Thomas Voigt, Bayreuth,
26.7.2010 (in dem ich auch auftauche,
obwohl ich nicht da war :-)). Die Datei ist
ein bisschen groß geworden, werde ich später
mehr komprimieren..
Was ich sonst noch so mache? Muss mal eben
dringend opernlosen Urlaub machen, natürlich
mit Laptop. Kann allerdings sein, dass in
den nächsten 10 Tagen nicht alles gleich auf
der Seite ist. Am 14. bin ich zurück und
dann gleich wieder weg, nach Luzern. |
Artikel:
Coverstory, About the House, ROH:
Jonas Kaufmann - In demand

Booking, Adriana Lecouvreur:
ab 8. September für "Friends of Covent
Garden"
ab 16. September für "Friends of Covent
Garden" für die Generalprobe (15. November,
ein besonderes Datum für mich :-))
ab 5. Oktober, 10.00 Uhr GMT, für alle, per
Telefon oder online und natürlich auch im
Box-Office(im Heft sind auch noch
interessante Bühnenbild-Entwürfe, die ich
später hinzufügen werde) |
Kritik:
Tosca München
Altamusica:
Pour Tosca et Mario |
Kritik:
Liederabend München
Süddeutsche Zeitung:
O selige Stunde
Münchner Merkur:
Kaufmann brillierte mit Liedern
(Vielen Dank noch an Petra und Elke für das
Abtippen und Peter für den Scan des Merkur
Artikels.) |
Neue
Rundfunktermine siehe oben |
|
31. Juli 2010 |
Fotos:
München 31. Juli, Signierstunde (vielen Dank
an Ingeborg)
       |
Fotos:
München 30. Juli (vielen Dank an Jürgen)
     |
Fotos:
Bayreuth 26. Juli, Buchvorstellung (vielen
Dank an Johanna)
  
Lohengrin 25.7. und Bayreuth 26.7. (vielen
Dank an Barbara)
      |
Kritik:
Lohengrin, Bayreuth (siehe Liste unten) |
Kritik:
Liederabend München 30. Juli 2010
Abendzeitung:
Zwischen den weiten Welten
mit Foto (W. Hösl)
Mittelbayerische Zeitung:
Umjubelt auch im Liedfach
Klassik.com:
Unverdiente Lorbeeren |
DVD-Kritik:
Washington Post:
On DVD: Lohengrin |
Artikel:
El Razon:
Locos por Kaufmann
El Mercurio:
Bayreuth consagra a Jonas Kaufmann a pesar
del ejército de ratas |
Artikel:
noch ein paar vom Rande des Geschehens
Der Tagesspiegel:
Elsa kommt nicht
Der Tagesspiegel:
Der Zaunpfahl der Kanzlerin
Der Tagesspiegel:
Den Kritikern gehört das letzte Wort
Die Zeit:
Weltmarke auf dem Prüfstand |
Kritiken:
Lohengrin, siehe Liste unten |
Fotos: |
  
Vom Staatsempfang
   |
Foto:
Frankenpost
 |
Fotos:
Fotograf: Lammel
   
     |
Audio:
Ausschnitte
Lohengrin, 25. Juli 2010 |
Audio-Dokumente: Vielen Dank an Petra,
die mir das komplette Interview von Bayern 2
geschickt hat, das zur gleichen Zeit wie der
Lohengrin gesendet wurde. Während der Pause
des Lohengrins wurde davon nur ein kleiner
Teil gesendet.
Festspielcafé aus Bayreuth : Startenor Jonas
Kaufmann im Gespräch |
Kritiken:
Mehr über Lohengrin, siehe Liste unten |
Artikel:
Tages-Anzeiger:
Wie Jonas Kaufmann zum
«Lohengrin»-Darsteller aufstieg (Buchbesprechung)
FAS:
Meine Uhren gehen schneller
(Buchbesprechung)
Nordbayerischer Kurier:
„Ich bin der einzig Normale in diesem Stück“
Bericht von der Buchvorstellung in Bayreuth
mit Foto
B.Z. Berlin:
Raue singt Hymne auf Lohengrin
NDR Kultur:
Jonas Kaufmann - "Meinen die wirklich mich?"(Buchbesprechung)
Frankenpost:
Offene Worte eines großen Sängers
Bericht von der Buchvorstellung in Bayreuth
mit Foto: kst
Neue Presse, dpa:
"Ich werde nicht größenwahnsinnig"
 |
Foto:
Lohengrin, Quelle: AFP
 |
Artikel:
Focus/dpa:
Jonas Kaufmann: „Bin in Deutschland
angekommen“
Ad Hoc News/ddp:
Angela Merkel bietet Jonas Kaufmann
Russisch-Nachhilfe an
|
Fotos:
von Festspiele.de, Nordbayerischer Kurier,
Fotograf: Ritter
     
     
    
Fotos vom Staatsempfang, Nordbayerischer
Kurier, Fotograf: Fölsche
   
aus anderer Quelle/dpa:
 |
Video-Dokumente: Euronews, externer
Link,
Bayreuther Festspiele eröffnet, das
Video kann in acht verschiedenen Sprachen
angesehen werden |
Video-Dokumente: Zwei Videos von der
Webseite des Nordbayerischen Kuriers, "„Lohengrin“
Premiere auf dem Grünen Hügel" und "Staatsempfang
nach der "Lohengrin"-Premiere"-Premiere" |
Fotos:
Lohengrin, Bayreuth
     |
Kritik:
Spiegel:
Wie man den Schwan rupft
Kultiversum/Opernwelt:
Laborversuch mit Ratten
Epoch Times:
Leiser Lohengrin in lautem Getümmel
Der Westen:
Lohengrin-„Laborversuch“ eine Enttäuschung
BZ Berlin:
Bayreuth: Wenn die Ratten Schwäne tragen
Münchner Merkur:
Totale Symbol-Verirrtheit - "Lohengrin“ mit
Jonas Kaufmann
ddp:
Sängerfest in Bayreuth
AFP:
Le ténor Jonas Kaufmann acclamé pour ses
débuts à Bayreuth
dpa:
Buhgewitter und Beifall für Bayreuther
"Lohengrin"
Hamburger Abendblatt:
"Lohengrin"-Neuinszenierung: Liebesversuch
im Labor
Focus:
Wagner-trunken bis zur Ernüchterung - Eine
Tragödie auf Ratten
Der Standard:
Opernexperiment mit Menschenmäusen
Wiener Zeitung:
In der Scheune des Grauens
Die Presse:
Wagners gerupfter Schwan im Ratzenstadel
Kurier:
Bayreuth: Sinnentleerter Möchtegern-Skandal
Ruhr-Nachrichten:
Rattenplage in Bayreuth
Die Tageszeitung:
Laborratten im Sturm der Buhrufe
Main Post:
Lohengrin unter Ratten
Rheinische Post:
"Lohengrin" im Rattenlabor
FAZ:
Schwarze Schwanenkönigin, wohin führst du
uns?
Le Figaro:
Un trio gagnant pour «Lohengrin»
Tages-Anzeiger:
Der Schwanenritter als Rattenfänger
NZZ:
Des Kaisers seltsame neue Kleider
Main-Spitze:
Ratten im Wagner-Labor
Berliner Zeitung:
Ratten und kleine Noten
Fränkischer Tag:
Wo das Erhabene aufs Lächerliche trifft
Badische Zeitung:
Die „Lohengrin“-Inszenierung von Hans
Neuenfels
Nürnberger Nachrichten:
"Lohengrin" oder die Ratten in Bayreuth
Hamburger Abendblatt:
"Lohengrin": Neues Spiel, ordentlich
gelüftet
Augsburger Allgemeine:
Lohengrin: Es ist was faul im Rattenstaat
Stuttgarter Zeitung:
Nie sollst du mich befragen!
Südwest Presse:
Erlösungsversuche im Labor
Passauer Neue Presse:
Die Rattenplage von Bayreuth
Frankfurter Neue Presse:
Ratten sind auch nur Menschen
Mannheimer Morgen:
Liebe auf dem Planet der Ratten
Südkurier:
Wir alle sind ein bisschen Ratte
Kölner Stadtanzeiger:
Der Mensch im Reich der Ratten
Neue Osnabrücker Zeitung:
Hier wird Lohengrins Schwan gerupft
Hessische/Niedersächsische Allgemeine
Zeitung:
Kaufmann ist kein Kraftprotz
Financial Times:
Lohengrin, Bayreuth Festival, Germany
Bloomberg:
Merkel Applauds Giant Rats, Big Egg in Swan
Opera at Bayreuth
Braunschweiger Zeitung:
Der Menschheitstraum im Rattenstall
Neues Deutschland:
Lohengrin und Laborratten
Nürnberger Zeitung:
Lohengrin in Bayreuth: Die Ratten erobern
den Grünen Hügel
Kreiszeitung.de:
Telramund endet als Ratte Nr. 82
Deutschlandfunk:
Tierversuch "Lohengrin"
Epoch Times:
'Lohengrin' at the Bayreuth Festival +
Cheers for Tenor at Bayreuth’s ‘Lohengrin’
BR Klassik, Allegro:
"Lohengrin" im aseptischen Versuchslabor
Abendzeitung:
Ausgebrannte Nagetiere
Hannoversche Allgemeine:
„Lohengrin“ in Bayreuth überzeugt vor allem
musikalisch
Der Neue Merker:
BAYREUTHER FESTSPIELE: LOHENGRIN - Premiere
am 25.7.2010
Der Neue Tag:
Laborratten und ein gerupftes Schwänchen
Saarbrücker Zeitung:
Lohengrin in Käfighaltung
ABC.es:
Las ratas invaden Bayreuth
ABC.es:
Bayreuth abucheó a Neuenfels con su
"Lohengrin" entre ratas de colorines
Frankenpost:
Liebes-Labor im Reich der Ratten
Thüringer Allgemeine:
Rattenplage in Bayreuth: Der "Lohengrin" von
Hans Neuenfels
BR 2, kulturWelt:
Das "Lohengrin"-Labor - Hans Neuenfels
inszeniert in Bayreuth
neue musikzeitung:
Lohengrin, ein Rattenmärchen: Hans
Neuenfels’ Inszenierung eröffnete die
Bayreuther Festspiele
Süddeutsche Zeitung:
Rattendämmerung - Hitler kehrt zurück
Die Welt:
Neuenfels' tierischer "Lohengrin" begeistert
Bayreuth
Tagesspiegel:
Wer nagt, gewinnt
Aachener Nachrichten:
Unter Ratten: Lohengrin im Versuchslabor
Salzburger Nachrichten:
„Lohengrin“, ein „Ratte“-Spiel im Labor
Kleine Zeitung:
Laborversuch mit Wagners Rattenbande
(nur Ausschnitt)
Basler Zeitung:
Die Ratten sind da"Lohengrin"-Premiere in
Bayreuth (nur Ausschnitt)
El Pais:
Bayreuth se pone las pilas
Frankfurter Rundschau:
Planet der Ratten
Die Zeit:
Bayreuths Tierleben
Westfälische Allgemeine Zeitung:
Von Ratten und Rittern
The Guardian:
Bayreuth festival 2010
Crescendo:
Bayreuth: Von Ratten und Menschen im
Versuchslabor
Avui:
Rates a Bayreuth
|
Fotos:
Lohengrin, Bayreuth (dpa und reuters) |
     
     
  |
Videos:
auf der Seite der
Bayreuther Festspiele findet ihr einen
Video-Guide. Bei den mit neu bezeichneten
Filmen sind einige kleine Ausschnitte aus
Lohengrin. In dem Film über die Kantine
allerdings nicht, da bekommt man nur
Appetit. Übrigens, so hochgeschlossen geht
man in Brabant zu Bett, aber da landen
Lohengrin und Elsa ohnehin nicht, weil sie
sich ja die fatale Frage nicht verkneifen
kann.
 |
Artikel:
Potsdamer Neueste Nachrichten:
Eine Biografie über den Tenor Jonas Kaufmann
The Independent:
German tenor Kaufmann to make Bayreuth debut |
Foto:
der
Nordbayerische Kurier hat ein Foto (dem
Maß nach zu urteilen ein 16:9 Standbild von
einem Video) von den Proben in Bayreuth
veröffentlicht, Lohengrin 1. Akt |
Video:
kurzer Bayreuth Bericht auf 3Sat, im
wesentlich Interview mit Neuenfels, Jonas
ist nur 2x kurz im Bild. Es gibt natürlich
hunderte von meist belanglosen Vorberichten
zum Lohengrin, dutzendweise Interviews mit
Hans Neuenfels aber ansonsten herrscht
höchste Geheimhaltung, na ja, fast. Dass es
um Ratten geht weiß mittlerweile jeder, auch
dass unser Lohengrin nicht in eine
Rattenhaut schlüpfen muss. Von den Solisten
ist nur einer kurzzeitig eine Ratte und die
rosa Ratten sind echt niedlich. Bei der
Generalprobe ist übrigens ein kleiner Unfall
passiert wie es Frau Lemke-Matwey vom
Tagesspiegel hier so anschaulich schildert:
Elsa kommt nicht. |
Interview:
Focus online, 23. Juli 2010:
„Du brauchst Nerven und Selbstvertrauen“ |
Kritik:
Tosca, München
Le Figaro:
Cet été, les grandes voix d'opéra sont à
Munich
Musicweb International:
Münchner Opernfestspiele 2010 - Puccini,
Tosca |
DVD-Kritik:
Lohengrin
Resmusica:
Jonas Kaufmann est Lohengrin |
Artikel:
Le Monde, AFP: 21.07.10:
Jonas Kaufmann, une voie toute tracée vers
la Colline de Bayreuth |
Kritik:
Der Neue Merker:
TOSCA, die letzte dieser Festspiele am
19.7.2010
La Scena Musicale:
Red Hot Tosca at the Munich Opera Festival |
|
20. Juli
2010 |
Meine Leser und
ich gratulieren zum "Echo der Klassik"
2010: |
Dies sind die Sieger des ECHO Klassik 2010:
... Jonas Kaufmann erhält den Titel „Sänger
des Jahres“ für seine Einspielung
„Sehnsucht“. ....
vollständiger Artikel |
Artikel:
FAZ:
Diese Welt will nicht gerettet sein,
Probenbericht Bayreuth, mit Foto
 |
CD-Kritik:
El Nuevo Herald:
Jonas Kaufmann (Sehnsucht)
El Nuevo Herald:
Jonas Kaufmann (Müllerin) |
Kritik:
Tosca; München
Resmusica:
Kaufmann prophète en son pays
Forumopera:
Mario, Mario, Mario !
Foto:
 |
|
15. Juli
2010 |
Fotos:
15. Juli 2010 (vielen Dank an Ingeborg)
      |
Audio-Dokumente: WDR 3
Variationen, Bayreuth - im Gespräch: Jonas
Kaufmann |
Kritik:
Tosca, 10. Juli 2010
Anaclase:
"tosca", opéra de giacomo puccini |
Fotos:
Tosca, Bayerische Staatsoper
  |
Audio-Dokumente: NDR Kultur: 15. Juli
2010, 20 Uhr, Opernkonzert,
Ein Schwanenritter
auf Abwegen –Bayreuth 2010 und „Lohengrin"
ohne Musikbeispiele
(vielen Dank an Heike für die Aufnahme) |
Neue CD: Das
Cover von Jonas CD wird so aussehen
Foto:
Regina Recht |
Buch-Rezensionen sind hier etwas
gänzlich Neues und passen eigentlich in
keine der bisherigen Kategorien, deshalb
werde ich sie bei den Artikeln unterbringen.
Hier eine erste Reaktion auf das Buch, die
im Bayerischen Rundfunk gesendet wurde:
Jonas Kaufmann "Meinen die wirklich mich?" |
Interview:
NEWS, 8. Juli 2010:
Der Rest ist vergänglich (vielen Dank an
Georg, der mir die Zeitschrift geschickt
hat) |
DVD- Kritik:
NDR-Kultur:
Richard Wagner: Lohengrin |
Buch:
Auf der Webseite des Henschel Verlages
findet ihr eine
Leseprobe (Vorwort von Placido Domingo
und erstes Kapitel) aus dem Buch "Jonas
Kaufmann - Meinen die wirklich mich?" |
Videos:
Videos, Youtube,
Tosca, München, 10. Juli 2010 |
Fotos:
Tosca, München
   
Zum nachkochen, Ausschnitt aus dem Magazin
"Festspiele". Das Foto stammt aus
dem Buch "Die Oper kocht" von Johannes
Ifkovits (Fotos) und Evelyn Rillé. Das Buch
soll im August erscheinen.
 |
|
10. Juli 2010 |
Video-Dokumente: Vielen Dank an Susanne
und Gisela, die diesen Augenblick für uns
eingefangen haben.
Applaus vor der Oper und "Happy Birthday,
Jonas" |
DVD- Kritik:
Classica:
Sous le cygne de Jonas
Opéra:
Lohengrin |
Kritik:
Der Neue Merker:
München, Staatsoper: Puccinis TOSCA am
10.7.2010 |
Artikel:
BR Klassik:
Picknick mit "Tosca"
mit Fotos
     
|
Rundfunktermine: Im Rahmen des
ARD-Musikfestivals wird der Fidelio aus
Luzern aufgezeichnet und am 4. September
2010 gesendet, Details siehe oben. |
Termine:
aus Paris wurde bestätigt, dass die Carmen
an der Opéra Bastille mit Jonas, Karine
Deshayes und Ludovic Tézier im Dezember 2012
stattfinden wird. Es handelt sich um eine
Neuinszenierung mit 10 Vorstellungen. |
DVD-Kritik:
ClassiqueNews:
Wagner: Lohengrin (Kaufmann , Nagano, 2009)
Rondo Magazin:
Lohengrin |
|
2. Juli 2010 |
Fotos:
2. Juli 2010, München (von Ingeborg)
      |
Interview:
Opernglas, Juli/August 2010:
Auf nach Bayreuth! |
Video-Dokumente:
Tosca, Opern TV, Bayerische
Staatsoper, mit Ausschnitten und Interviews |
Audio:
Ausschnitte, Tosca, München 28. Juni 2010 |
Artikel:
Tagesspiegel:
Nie sollst du mich befragen |
Kritik:
Tosca
Neues Deutschland:
Kunst global, Kunst banal
Klassik.com:
Lauer Festspielauftakt
Bonner Generalanzeiger:
Ein ungleiches Paar |
DVD-Kritik:
Frankenpost:
Der Schwanenritter in Zimmermannskluft |
Kritik:
Münchner Merkur:
Puccini ohne Korsett
Abendzeitung:
Leidenschaft im Leerlauf
Deutschlandradio Kultur:
Lärmbrecher in München
DrehPunktKultur:
Tosca stirbt vor Langeweile
inFranken.de:
Ein Schurke, dem nichts heilig ist
Donaukurier:
Starke Stimmen, laue Regie
KlassikInfo.de:
Die Frucade des Teufels
Die Presse:
"Schweinerei": Luc Bondys "Tosca" enttäuscht
Nürnberger Zeitung:
Neue «Tosca» in München
Nürnberger Nachrichten:
Jonas Kaufmann rettet »Tosca« fast im
Alleingang
mit Foto (Winfried E. Rabanus)

Südwest Presse:
Auf Zimmertemperatur
Passauer Neue Presse:
Psychothriller im gedämpften Licht
Süddeutsche Zeitung:
Inszenierung für Schwärmer
Salzburger Nachrichten:
Gescheiterter Brückenschlag in die USA
FAZ:
Eine Frau von nebenan
Stuttgarter Nachrichten:
Premiere von heute im Staub von gestern
Stuttgarter Zeitung:
Schockerimport aus New York
Die Welt:
Diese Tosca küsst ziemlich kalt
Süddeutsche Zeitung:
Wenn Puccinis' Leidenschaft ermattet |
Fotos:
Bayerische Staatsoper
   |
Video:
Bayerisches Fernsehen,
Kaufmann rettet Tosca |
Video:
3Sat Kulturzeit |
Video:
Trailer Tosca, Bayerische Staatsoper auf
Facebook |
Kritik:
Tosca, Süddeutsche Zeitung:
Die bezaubernde Energie des Jonas Kaufmann
Süddeutsche Zeitung (dpa):
Münchener Opernfestspiele mit «Tosca»
eröffnet
Kultiversum:
Große Namen - kleine Lösung
BR Klassik:
Audio, Sendung Allegro |
Kritik:
Zwei erste Berichte von der Tosca-Premiere
Ad Hoc News:
Durchwachsene Tosca-Premiere in München
Nürnberger Zeitung (dpa):
Neue «Tosca» an der Bayerischen Staatsoper
mit Foto (Foto: oH)
 |
Fotos:
mehr Tosca Fotos, Bayerische Staatsoper
     |
CD- Kritik:
Opera Now:
Arias by Mozart, Schubert, Beethoven, Wagner
***** |
Interview:
Arte Magazin:
Der Actionheld der Tosca
(Ein Nachtrag verrät uns den Titel von Jonas
nächster CD: "Vicino a te". Für die, die das
momentan rein titelmäßig nicht unterbringen
können, es ist der Anfang des Schlussduettes
aus Andrea Chenier. Das Duett ist mit
Eva-Maria Westbroek als Maddalena auf der CD.) |
DVD-Kritik:
Diapason:
Lohengrin |
Fotos:
erste Fotos von der Münchner Tosca
  
Fotos: Bayerische Staatsoper/W. Hösl |
|
20. Juli 2010 |
Wir gratulieren
zum Grand Prix (meilleur spectacle
lyrique de l’année) : « Werther » de
Massenet, mise en scène Benoît Jacquot,
chef Michel Plasson (Opéra de Paris)
(mit nicht unwesentlicher Beteiligung
eines deutschen Tenors, der den besten
Werther gesungen und gespielt hat, den ich
je gehört und gesehen habe) |
Video:
Plattenladenwoche |
DVD-Kritik:
Lohengrin Stuttgarter Nachrichten:
Mein lieber Schwan! |
Fotos:
München, 20. Juni 2010, nach dem
Einführungsgespräch zur Tosca
(von Susanne, vielen Dank)
   
(von Ingeborg, vielen Dank)
    |
Fotos:
Berlin, 14.5.2010, 2x Carmen 6.6.2010, 2x
Carmen 12.6.2010
     |
Interview:
El Cultural.es:
Jonas Kaufmann |
Für alle, die
es noch nicht mitbekommen haben. Am Sonntag
findet eine
Einführungsmatinee zur Tosca statt.
Lt. Staatsoper wird Jonas daran teilnehmen
und eine Arie singen. Für mich allerdings zu
weit. |
CD-Kritik:
Sehnsucht, San Francisco Classical
Voice:
German Arias With Passion
Classics Today:
Lohengrin |
Fotos:
12. Juni 2010 (von Susanne)
  |
Video:
Youtube-Link,
Opera Italia - 3. The Triumph of Puccini,
Ausschnitt (Studioaufnahmen Butterfly und
Kurz-Interview) |
Video:
Ausschnitte Künstlergespräch (von
Jürgen). Das Video ist etwa 20 Minuten lang. |
Video:
Applaus, Camen, München, 9. Juni 2010
(von Susanne) |
Fotos:
einige Aufnahmen von Susanne, Carmen 9. Juni
2010
      
     
 |
|
8. Juni
2010 |
Artikel:
Associazone Nazionale Critici Musicali:
XXIX PREMIO DELLA CRITICA MUSICALE "FRANCO
ABBIATI"
Milano Cultura, 10/06/2010:
PREMIO ABBIATI 2010: ECCO I NOMI DEI
VINCITORI
PresseEcho.de:
Einmaliges Opernerlebnis der Spitzenklasse |
DVD-Kritik:
Politiken.dk:
Wagner-romantik har stemmebåndene i orden |
Interview:
Giornale della musica:
Le voci di Jonas (OCR
von einer
Fotokopie, die mir Rosemary beschafft hat,
möglicherweise sind OCR-Lesefehler enthalten) |
Kritiken:
Carmen
Der Neue Merker:
CARMEN als Saison-Höhepunkt mit Elina
Garanca und Jonas Kaufmann
Der Neue Merker:
CARMEN mit Garanca und Kaufmann
Münchner Merkur:
nur Ausschnitt, habe ich nicht vollständig
(Achtung, letztere nur lesen, wenn man
sich nicht so leicht aufregt! Der Herr Thiel
meckert immer wieder über dasselbe.) |
Fotos:
Carmen (Fotos: Bayerische Staatsoper)
   
vom 3. Juni (von Ingeborg)
   
Alina hat die Schaukästen am Opernhaus
fotografiert
 
und ich habe gar nichts fotografiert, weil
ich mal wieder meinen Fotoapparat nicht
dabei hatte. |
CD-Kritik:
New York Times, Sehnsucht und Schöne
Müllerin
New York Times:
Scaling Wagnerian Mountaintops
New York Times:
Die schöne Müllerin |
Kritik:
Carmen, München Süddeutsche Zeitung:
Neu entfachte Glut |
DVD-Kritik:
Aachener Zeitung:
Jonas Kaufmann: «Richard Wagner: Lohengrin»
Financial Times:
Wagner: Lohengrin |
Noch ein paar
Fotos vom 25. Mai
von Bärbel:
      
von Susanne K.:
    |
Video-Dokumente:
Youtube-Link, Ausschnitt aus der
gestrigen BBC-Sendung "What Makes a Great
Tenor?" mit Ausschnitten aus der Londoner
Carmen und einem Interview mit Jonas über
die Rolle des Don José |
Termine:
Der Terminplan bis 31.3.2011 ist jetzt
offiziell. Jonas singt im Oktober auch
noch Liederabende in Sevilla und Zürich.
Ansonsten hat sich nichts geändert. |
Musik,
Video: auf Youtube sind einige
Ausschnitte aus der Zürcher Tosca
aufgetaucht, allerdings nicht in
berauschender Qualität.
Ihr findet die Links hier. Es gibt auch
wieder ein paar Ausschnitte aus Werther auf
Youtube, da sie aber die Angewohnheit haben
aus urheberrechtlichen Gründen schnell
wieder zu verschwinden erspare ich mir die
Verlinkerei. Gebt einfach auf Youtube
Jonas Kaufmann Werther ein und ihr
werdet sie zweifellos finden. |
Fotos:
Carmen (Fotos: Bayerische Staatsoper)
     |
Künstlergespräch (von Jürgen)
      |
CD-Kritik:
Die schöne Müllerin
Classicalsource:
Die schöne Müllerin – Jonas Kaufmann &
Helmut Deutsch |
Kritik:
Carmen, München, mit Foto (Bayerische
Staatsoper, Hösl)
Münchner
Abendzeitung:
Der Schöne und das Biest
Der Neue Merker:
Bayerische Staatsoper München 30.Mai 2010 :
CARMEN
Klassik.com:
'Carmen' an der Bayerischen Staatsoper
(Der Schreiber hat leider ein
etwas merkwürdiges Gehör und kann wohl mit
Jonas subtiler Darstellungsweise nichts
anfangen, eine ähnliche Begründung findet
man bei seiner Lohengrin Kritik, die mit
Abstand die schlechteste war. Bei mir drängt
sich allerdings auch der Verdacht auf, dass
er generell etwas gegen von der
Musikindustrie "gehypte" Sänger hat.) |
Kritik:
Konzert München, KlassikInfo.de:
Singen für die Wahrheit (entspricht der
Kritik der gleichen Autorin im Merkur, ist
aber ausführlicher) |
Applausvideo
vom
18. Oktober 2009, Lohengrin (von
Barbara) |
|
30. Mai
2010 |
Audio-Dokumente:
Künstlergespräch München (ohne
Musikbeispiele) |
Fotos:
Künstlergespräch am 29. Mai 2010 in München
von Ingeborg:
   
von Susanne
 
und auf der Webseite des
Richard Wagner Verband München e. V.
Fotos: Esther Russwurm
     
   |
CD-Kritik:
Die schöne Müllerin
ClassiqueInfo-disque:
La belle Meunière, un monodrame pré-freudien |
Kritik:
Tosca, Met
Mundoclasico:
Puro buen canto
und Rinaldo
Mundoclasico:
Abbado: un celebrado regreso a Berlín |
DVD-Kritik:
Opernglas:
Kritik DVD "Lohengrin" |
|
Die
Neu-Seite ist mal wieder sehr groß
geworden (in Word wären es 38 Seiten :-))
und dürfte für langsame Verbindungen schwer
erreichbar sein. Leider merke ich das immer
sehr spät weil mein Internet ziemlich
schnell ist. Ich habe die Seite aufgeteilt.
Natürlich ist alles was ich hier nur kurz
als Orientierungshilfe zusammenfasse auch
auf der Webseite zu finden. Auch die
Fotoalben habe ich kürzlich auf den neuesten
Stand gebracht. Zur Zeit befinden sich u. a. 1506
Fotos und Screenshots in den Alben, 30
Stunden Musik und andere Audios, 203
Artikel, 470 CD und DVD Kritiken, 1120
Kritiken zu Aufführungen und 82 Interviews
auf dieser Webseite. |
|
Kritiken:
Tosca und Carmen, Met
Gay City News:
The Jonas Sensation (Tosca)
mit Foto (Metropolitan Opera, Cory Weaver)

Gay City News:
The Jonas Sensation (Carmen) |
Video:
kurzes Applausvideo, München
 |
Interview:
Pausenzeichen, Interview mit Jonas Kaufmann
Audio |
Foto:
von Alexandra
Berlin,
14. Mai 2010 |
Kritiken:
Operngala München
Passauer Neue Presse:
Jonas Kaufmann als Tenor und Popstar
Süddeutsche Zeitung:
Schwarmengesang
Der Neue Merker:
JONAS KAUFMANN was here!
Münchner Abendzeitung:
Grüner Tee statt Wälsungenblut
Münchner Merkur:
Auschnitt aus einer Kritik |
DVD-Kritik:
Münchner Merkur:
Zum DVD-Mitschnitt der Münchner
Lohengrin-Produktion |
Interview:
Münchner Abendzeitung:
Suche nach blauer Blume
Süddeutsche Zeitung:
Immer locker bleiben |
TV-Tipps:
Die Tosca am 10. Juli 2010 wird live aus
München übertragen.
(Das gestrige Konzert in München wurde
übrigens auch von Arte gefilmt.) |
Termine:
La Scala hat den Spielplan online, Jonas
singt dort viermal den Cavaradossi (leider
nicht mit Bryn Terfel als Scarpia wobei ich
nichts gegen Zeljko Lucic sagen will, der
mir als Rigoletto in Dresden sehr gut
gefallen hat).
Jonas singt nicht im Elias bei den Bachtagen
Würzburg auch wenn auf der Webseite des
Veranstalters sein Name steht. |
|
25. Mai
2010 |
CD-Kritik:
All Music Guide:
Die schöne Müllerin |
Foto:
Carmen, Mailand
 |
Fotos:
vielen Dank an Renate für diese Fotos vom
Signieren nach dem Hamburger Konzert
    |
Ticket:
Alexandra hat im Gästebuch eine
Nachricht hinterlassen, dass sie ein Ticket
für Carmen am 6. Juni über hat. |
Audio:
Konzert, Hamburg |
DVD,
CD-Kritik:
Lohengrin, Times:
Jonas Kaufmann: Lohengrin
Sehnsucht, Opera News:
Jonas Kaufmann
Die schöne Müllerin, Opera News:
Die schöne Müllerin |
Interview:
Merkur:
Interview mit Jonas Kaufmann: „Einfach den
Turbo zuschalten“ |
Fotos:
Konzert, Hamburg, 19. Mai 2010,
malzkornfoto / Hamburg (mehr auf der
Webseite des Fotografen)
       |
Kritik:
eine Kritik von 2009, die mir bislang
entgangen ist
Baden-Baden, Pforzheimer Zeitung:
Wenn Substanz und Optik stimmen mit Foto
 |
Kritik:
Hamburg, Hamburger Abendblatt:
Deutsche Wertarbeit und italienische
Sahnehäubchen
Der Schreiber hat seine Wortwahl inzwischen
verfeinert, jetzt ist der Artikel durchaus
lesbar, wenn man mal von dem verbliebenen
Charmebolzen im letzten Absatz absieht
Hamburger Abendblatt:
Jonas Kaufmann - Ein Bild von einem Tenor
Dagegen hält dieser Schreiber Jonas
natürliche Stimme für Indisponiertheit, die
baritonale Färbung für ein Manko, den ersten
Ton vom Florestan für misslungen, etc, etc
und natürlich erwartet er auch dass ein
Opernsänger bei einem Konzert in der Gegend
herumtanzt (Schauspieltalent). Ärgern wir
uns nicht, in einem solchen Fall bildet man
sich am besten selbst eine Meinung womit ihr
in den Genuss einer Aufnahme des Konzertes
kommt (siehe
hier).
Die Welt:
Mancher Gipfel lag zu hoch
Fotos:
© picture-alliance/ dpa/dpa

© picture-alliance /
picturedesk.c/picturedesk.com/Newald-Photograph
 
© picture-alliance / Sueddeutsche/Rumpf,
Stephan
 |
Fotos:
Opernball, Dortmund 8. Mai 2010, vielen Dank
an Annette
    |
Fotos:
Berlin 14. Mai 2010, vielen Dank an
Alexandra
 
und vielen Dank an Barbara:
     |
(keine)
Musik: kein Rinaldo, sorry, aber soweit
ich gehört habe ist eine CD geplant und
deshalb werde ich fairerweise darauf
verzichten. Außerdem wird bald ein Video vom
16. Mai in der Digital Concert Hall der
Berliner Philharmoniker abrufbar sein. |
Kritiken:
B.Z.:
Philharmonie-Lieblinge Abbado und Kaufmann
Der Tagesspiegel:
Ferne Düfte
Berliner Morgenpost:
Claudio Abbado dirigiert vereinte
Rundfunkchöre
Der Neue Merker:
Berlin: Claudio Abbado und Jonas Kaufmann
triumphieren
KlassikInfo.de:
Kreuzritters Liebesklage
FAZ:
Waldtaube unter Falken
Foto: Claudio Abbado und Jonas
Kaufmann bei der Probe Foto: Cordula Groth

Berliner Zeitung:
Was Gretchens Spinnrad antreibt
Giornale della Musica:
A Berlino il raro "Rinaldo" di Brahms con
Kaufmann
mit Foto: © Cordula Groth

rbb Kulturradio:
Philharmonie Berlin: Die Berliner
Philharmoniker unter Claudio Abbado
dradio, Deutschlandfunk:
Stellenweise etwas bräsig
Süddeutsche Zeitung:
Aus der Kantate in die Operette
Gießener Allgemeine:
Maestro Abbado dirigiert die Berliner
Philharmoniker |
Artikel:
Die Welt:
Deutschland hat den Supertenor |
Blogosphere:
Link zu einem Beitrag über das
Konzert in der Philharmonie |
|
Buch: Im
Juli erscheint ein Buch über Jonas, Autor
Thomas Voigt
 |
Video-Link:
"Rinaldo", Digital Concert Hall,
Trailer, Ausschnitt von der Generalprobe
Link
zum Video |
Rundfunk-Tipps:
Ö1:
30. August 2010, 10.05 Uhr, "Klassik am
Vormittag", Liederabend Salzburg, 25.
August 2010 |
Kritik:
Werther, Paris
OperaUK:
Paris (vielen Dank an Alina) |
Kritik:
Tosca und Carmen, Met Avui:
Les estrelles del Met |
CD-Kritik:
Sehnsucht,
Classics Today:
JONAS KAUFMANN
Muziken:
Un oiseau rare, glamour et allemand |
Herzlichen
Glückwunsch! Wie man
hier lesen kann hat Jonas den
italienischen Kritiker-Preis XIX PREMIO
DELLA CRITICA MUSICALE "FRANCO ABBIATI"
gewonnen. Die Begründung:
Jonas Kaufmann: voce duttile e dal singolare
fascino timbrico, capace di abbracciare
ruoli di natura diversa e di accostarsi con
competenza e bravura al repertorio
liederistico, ha imposto in Carmen (Milano,
Teatro alla Scala) eccellente tecnica di
canto, raffinata musicalità, credibilità
dell’azione scenica e complessità di
un’interpretazione che conciliando
tradizione e modernità ha suscitato
entusiasmo nel pubblico. |
Rundfunk-Tipps: !!! BR-Klassik:
Dienstag, 25. Mai 2010, 20.05 Opergala mit
Jonas Kaufmann, live aus der Philharmonie am
Gasteig, München !!! |
|
|
1. Januar 2008 bis 31. März
2008 |
1.
April 2008 bis 30. Juni 2008 |
1.
Juli 2008 - 30. August 2008 |
1. September - 31. August 2009 |
1.
September 2009 - 11. Mai 2010 |
12. Mai
2010 - 15. Oktober 2010 |
16. Oktober
2010 - 13. Januar 2011 |
14.
Januar 2011 - 20. Juli 2011 |
21. Juli 2011
- 31. Dezember 2011 |
1.
Januar 2012 - 10. Juli 2012 |
11.
Juli 2012 - 30. November 2012 |
1.
Dezember 2012 - 20. Februar 2015 |
21. Februar 2015 - 31. Mai 2016 |
1. Juni
2016 - 31. Juli 2017 |
1. August 2017
- 30. November 2022 |
ab 1.
Dezember 2022 |
|
|
|
|