|
|
|
|
|
kulturfreak, 19. Juli 2024 |
|
|
Jonas Kaufmann: Neues Puccini-Album im Herbst
|
|
|
Der
Tenor Jonas Kaufmann veröffentlicht eine neue Aufnahme der größten Duette
und Szenen mit sechs Sopranistinnen anlässlich des Puccini-Gedenkjahres
2024.
Mit Anna Netrebko, Asmik Grigorian, Malin Byström, Maria
Agresta, Pretty Yende und Sonya Yoncheva. Zwei berühmte Tenorarien runden
das Programm ab.
Nach dem überragenden Erfolg seines ersten Recitals
„Nessun Dorma“ von 2015, das ihm eine Grammy-Nominierung einbrachte,
präsentiert Jonas Kaufmann im Giacomo Puccini-Gedenkjahr 2024 ein neues
Album mit Highlights des Opernkomponisten: Ausgewählt hat er sechs große
Duette und Szenen mit sechs herausragenden Sopranistinnen – legendäre
Liebesszenen, hochemotionale Love Affairs.
„Es hat mich sehr gereizt,
diese doch sehr unterschiedlichen Duette mit unterschiedlichen Partnerinnen
aufzunehmen“, sagt Kaufmann. „Mit fast allen verbinde ich unvergessliche
Momente auf der Opernbühne.“
Manon Lescaut singt Anna Netrebko, mit
der er im Laufe seiner Karriere viele Male aufgetreten ist. Allein in diesem
Jahr waren sie gemeinsam in zwei Produktionen von Ponchiellis La Gioconda zu
erleben. Tosca ist Sonya Yoncheva, zuletzt seine Partnerin in der Arena di
Verona. Den Part der Butterfly singt Maria Agresta, die im Oktober dieses
Jahres mit Kaufmann anlässlich von Puccinis Jubiläum mit einem Teil dieses
Albumsrepertoires auf Tournee gehen wird.
Nach dem überwältigenden
Erfolg der Wiener Neuinszenierung der Turandot im Dezember 2023 verkörpern
Asmik Grigorian und Jonas Kaufmann diesmal das tragische Liebespaar aus Il
Tabarro. Und wie in den Aufführungen an der Bayerischen Staatsoper München
ist Malin Byström auch hier seine Partnerin in La Fanciulla del West.
Außerdem gibt es auf diesem Album ein Debüt: Erstmals sind Jonas Kaufmann
und Pretty Yende gemeinsam zu hören, im berühmten Liebesduett aus La Bohème.
Mit Asher Fisch, dem Dirigenten des Albums, hat Kaufmann oft
zusammengearbeitet: „Wir kennen uns seit vielen Jahren. Es ist auch bereits
unser zweites gemeinsames Album, nach Dolce Vita, das wir 2016 in Palermo
aufgenommen haben. Diesmal ging es nach Bologna, zum großartigen Orchester
des Teatro Comunale, mit dem ich vor einigen Jahren schon ein Konzert
gegeben habe.“
Außerdem bietet das neue Album zwei Tenor-Hits von
Puccini, die auf dem ersten Album von 2015 nicht dabei waren: „Che gelida
manina“ aus La Bohème und „E lucevan le stelle“ aus Tosca.
Für Jonas
Kaufmann ist und bleibt die Musik Puccinis ein einmaliges Phänomen: „Die
Knöpfe, die er mit seiner Musik drückt, funktionieren immer noch, hundert
Jahre nach seinem Tod – und das in einer modernen Gesellschaft, die durch
eine endlose Flut von schlechten Nachrichten und Erfahrungen völlig
abgestumpft ist. Es ist viel über Puccini geschrieben worden, doch ich
denke, bis heute hat noch niemand erklären können, wie er es fertiggebracht
hat, mit wenigen Tönen so unglaublich starke Emotionen hervorzurufen. Das
ist ein Mysterium, das wahrscheinlich keine KI der Welt ergründen kann.“
“Puccini: Love Affairs” von Jonas Kaufmann erscheint am 13. September
bei Sony Classical als CD und digital.
TRACKLIST: Giacomo Puccini
1858–1924 La bohème 1 “O soave fanciulla” with Pretty Yende Manon
Lescaut 2 “Tu, tu, amore? Tu?” with Anna Netrebko Tosca 3 “Mario!”
– “Son qui!” 4 “Ah, quegli occhi!” – “Qual occhio al mondo” with Sonya
Yoncheva La fanciulla del West 5 “Mister Johnson, siete rimasto
indietro” 6 “Quello che tacete” with Malin Byström Il tabarro 7 “O
Luigi! Luigi! … Dimmi: perché gli hai chiesto” with Asmik Grigorian
Madama Butterfly 8 “Viene la sera” 9 “Bimba dagli occhi pieni di
malia” 10 “Vogliatemi bene” with Maria Agresta La bohème 11 “Che
gelida manina!” Tosca 12 “E lucevan le stelle”
Jonas Kaufmann
(Tenor) Orchestra del Teatro Comunale di Bologna Asher Fish (Dirigent)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|